23.03.2007, 21:34
Die UN ist von ihrer Struktur her noch lange nicht so weit um diese Aufgabe übernehmen zu können. Selbst wenn die schon lange diskutierte Reform eines Tages kommt, ist sie dazu immer noch nicht in der Lage. Der Knackpunkt sind die Vetorechte der 5 ständigen Mitglieder des Sicherheitsrates und die werden nicht darauf verzichten. Nein solange die UN nicht das passende Werkzeug ist, muss man sich gezwungener Maßen der alten Mittel bedienen, was die Notwendigkeit eines UN Mandates für einen Einsatz von EU-Truppen nicht ausschließt. Eine stehende EU-Armee wäre in der Lage viel schneller auf Krisen zu reagieren als das heutige System, wo erst einmal eine Sammlung der Streitkräfte durchgeführt werden muss. Da muss viel zu viel auf der politischen Ebene abgesprochen werden, was Kontingentgrößen usw. der Mitgliedstaaten angeht. Von daher ist eine EU-Armee einfach schneller vor Ort oder für UN Missionen angeboten und eingesetzt. Europa muss in Zukunft eigenständiger für seine Sicherheit sorgen. Das setzt voraus, dass die entsprechenden Organe vorhanden sind. Eine EU-Armee ist ein solches. Man kann nicht alles am runden Tisch lösen oder mit dem Checkbuch. Appeasment ist nicht immer der richtige Weg.