12.03.2007, 18:50
Extra für Erich, mal wieder ein etwas skeptischerer Artikel über China
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.zeit.de/2007/11/Hutton-China?page=all">http://www.zeit.de/2007/11/Hutton-China?page=all</a><!-- m -->
@Wanderarbeiter
Mir würden auch noch Gewerkschaften, die die Interessen der Arbeiter vertritt oder eine effektive Justiz, die die geschilderten Praktiken unterbindet als mögliche Arten dem Problem zu begegnen einfallen. Wachstum ist da kein Allheilmittel.
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.zeit.de/2007/11/Hutton-China?page=all">http://www.zeit.de/2007/11/Hutton-China?page=all</a><!-- m -->
Zitat:© DIE ZEIT, 08.03.2007 Nr. 11
Der Koloss braucht unsere Hilfe!
Chinas schnelles Wachstum verbirgt fundamentale Schwächen. Ein Kollaps würde auch unsere Wirtschaft gefährden. Von Will Hutton
Chinas Aufstieg ist ungeheuerlich. So ungeheuerlich, dass wir uns fragen, ob das 21. Jahrhundert ein chinesisches Jahrhundert wird. Wenn ja, dann müsste sich der Rest der Welt mit den Werten einer völlig anderen Zivilisation arrangieren als bisher. So problematisch die heutige Dominanz Amerikas auch sein mag, in einer von China dominierten Welt gäbe es keinen Garanten mehr für unsere im Grundsatz liberale Kultur und jene globalen Institutionen, die aus der Tradition der freiheitlichen Gesellschaften im Westen entstanden sind. Die Frage, ob es ein chinesisches Jahrhundert wird, ist also eine der wichtigsten unserer Zeit.
@Wanderarbeiter
Mir würden auch noch Gewerkschaften, die die Interessen der Arbeiter vertritt oder eine effektive Justiz, die die geschilderten Praktiken unterbindet als mögliche Arten dem Problem zu begegnen einfallen. Wachstum ist da kein Allheilmittel.