09.03.2007, 21:43
Erich schrieb:möchte mal hier den Thread wieder beleben und einen Gedanken zu Papier bringen:
Wenn es denn europäischer Konsens ist, dass Staat und Religion getrennt sind, dass das religiöse Bekenntnis nichts mit der Politik zu tun haben darf (siehe Frankreich) dann müsste es doch konsequent sein, dass in der Beitrittsdiskussion die Frage, ob eine Bevölkerung mehrheitlich katholisch, evagelisch, orthodox oder auch islamisch ist, überhaupt keine Rolle spielen ...
oder ist das Christentum doch prägender Bestandteil der EU - und was wäre dann mit Bosnien?
Das ist eben falsch sekulare Struktur herrscht doch gar nicht.
Die Politik wird von der Religion beeinflusst auch wenn es indirekt ist!!!
Religion bestimmt die Moralität,die wiederum beeinflusst die Kultur die wiederum beinflusst die Poltik eines Landes.
Und eben auch die Poltik von ganzen Blöcken.
Die EU weiss selbst nicht genau was es ist glaube ich zumindest,sind sie noch "Wertegmeinschaft" unabhängig von der Kulturzugehörigkeit oder schon längst "ein Kulturblock"?
Was ist also die EU? Wissen es die Europäer selber?
Was Bosnien angeht ist sie eben der Überbleibsel einer sozusagen "Wertegemeinschaft" wie YU und wurde durch den Bürgergkrieg oder einen "Kultur Nationalistischen Krieg" zerrüttet,zerstört da er Bosnein am heterogensten war.
Nicht nur Bosnien sondern auch andere teile wie Kosovo,Albanien,Makedonien sind eine Frage?
MfG Azze