09.03.2007, 18:23
möchte mal hier den Thread wieder beleben und einen Gedanken zu Papier bringen:
Wenn es denn europäischer Konsens ist, dass Staat und Religion getrennt sind, dass das religiöse Bekenntnis nichts mit der Politik zu tun haben darf (siehe Frankreich) dann müsste es doch konsequent sein, dass in der Beitrittsdiskussion die Frage, ob eine Bevölkerung mehrheitlich katholisch, evagelisch, orthodox oder auch islamisch ist, überhaupt keine Rolle spielen ...
oder ist das Christentum doch prägender Bestandteil der EU - und was wäre dann mit Bosnien?
Wenn es denn europäischer Konsens ist, dass Staat und Religion getrennt sind, dass das religiöse Bekenntnis nichts mit der Politik zu tun haben darf (siehe Frankreich) dann müsste es doch konsequent sein, dass in der Beitrittsdiskussion die Frage, ob eine Bevölkerung mehrheitlich katholisch, evagelisch, orthodox oder auch islamisch ist, überhaupt keine Rolle spielen ...
oder ist das Christentum doch prägender Bestandteil der EU - und was wäre dann mit Bosnien?