02.03.2007, 22:51
sollte die bundeswehr irgendwann einmal - und beim derzeitigen reformtempo bezweifle ich dass das bis 2020 geschehen ist (die bundeswehr hat ja noch nicht einmal die reform anfang der 90er umgesetzt) - wäre eine beteiligung tatsächlich möglich. dass diese aber mit den dafür vorgesehenen verbänden geschehen wird halte ich für unrealistisch, wenn man bedenkt, dass die im ausland eingesetzten einsatzkompanien immer noch aus in gesamtdeutschland zusammengezogenen personal besteht und selbst bei der infanterie - die zu den durch auslandseinsätze am meisten beanspruchten truppengattungen zählt - immer noch ein hoher anteil an grundwehrdienstleistenden besteht und die einsatzfähigkeit dieser verbände begrenzt.
desweiteren, dass beispielweise das jägerregiment der luftbeweglichen brigade zwischen eingreif- und stabilisierungskräften aufgeteilt ist, genauso wie das kommando spezialkräfte ... die perfekte umsetzung von "train and organize as you fight" :roll: :lol:
desweiteren, dass beispielweise das jägerregiment der luftbeweglichen brigade zwischen eingreif- und stabilisierungskräften aufgeteilt ist, genauso wie das kommando spezialkräfte ... die perfekte umsetzung von "train and organize as you fight" :roll: :lol: