25.02.2007, 11:06
neben gigantischen Projekten wie dem "Drei-Schluchten-Staudamm" ist China derzeit dabei, eine dezentrale und damit weniger empfindliche Energieversorgung aufzubauen, dazu dient ein imemr engmaschigeres Netz von Öl- und Gaspipelines (womit auch Unterbrechungen "umgangen" werden können)
<!-- m --><a class="postlink" href="http://german.china.org.cn/politics/china/txt/2007-02/25/content_7862302.htm">http://german.china.org.cn/politics/chi ... 862302.htm</a><!-- m -->
<!-- m --><a class="postlink" href="http://german.china.org.cn/politics/china/txt/2007-02/25/content_7862302.htm">http://german.china.org.cn/politics/chi ... 862302.htm</a><!-- m -->
Zitat: China baut neue Erdöl- und Erdgaspipelinesund die Errichtung kleiner regionaler Wasserkraftwerke, die aber dennoch ziemlich sicher in ein Verbundsystem eingebunden werden <!-- m --><a class="postlink" href="http://german.china.org.cn/politics/china/txt/2007-02/25/content_7862394.htm">http://german.china.org.cn/politics/chi ... 862394.htm</a><!-- m -->
Von 2006 bis 2010 sollen in China 25.000 Kilometer an neuen Erdöl- und Erdgaspipelines entstehen. .....
(China.org.cn, 25. Februar 2007)
Zitat:China fördert kleine Wasserkraftwerke in ländlichen Regionendamit wird die Energieversorgung Chinas gegen Störungen unempfindlicher und sicherer;
.....
(China.org.cn, 25. Februar 2007)