23.02.2007, 19:35
Zum G 11 sollte man mal überlegen,
daß 45 Schuß im Magazin wären. Das
bedeutet bei 3 Schuß Feuerstößen 15 mal
Abziehen und Treffen.
d.h. nach nur 15 mal feuern heißt es Magazin
wechseln. Zum Vergleich wird mit einem
einzigen Schuß .308 eine bessere Wirkung
erzielt. Ein Treffer im Einzelfeuer mit einer
modernen ! Waffe in .308 ist aber ebenso
leicht. Z.B. mit einem HK 417 mit einem
Leupold MRT trifft ein Rekrut im
Einzelfeuer bei einzelnen Schüssen auch
nicht sonderlich schwerer auf ein Ziel als
mit einem G 11 (zudem 4,8 kg ! – da ist
die moderne .308 Waffe leichter) Und hier
habe ich ganz leicht 25 oder 30 Schuß in
.308, also das doppelte im Magazin bevor
ich dieses wechseln muß.
Schon das allein zeigt die Grenzen des G 11.
Hier noch ein Artikel zum HK 416 und vor allem (Lord Anonymus) zum M 4 :
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.marinecorpstimes.com/news/2007/02/atCarbine070219forafmcnt/">http://www.marinecorpstimes.com/news/20 ... forafmcnt/</a><!-- m -->
daß 45 Schuß im Magazin wären. Das
bedeutet bei 3 Schuß Feuerstößen 15 mal
Abziehen und Treffen.
d.h. nach nur 15 mal feuern heißt es Magazin
wechseln. Zum Vergleich wird mit einem
einzigen Schuß .308 eine bessere Wirkung
erzielt. Ein Treffer im Einzelfeuer mit einer
modernen ! Waffe in .308 ist aber ebenso
leicht. Z.B. mit einem HK 417 mit einem
Leupold MRT trifft ein Rekrut im
Einzelfeuer bei einzelnen Schüssen auch
nicht sonderlich schwerer auf ein Ziel als
mit einem G 11 (zudem 4,8 kg ! – da ist
die moderne .308 Waffe leichter) Und hier
habe ich ganz leicht 25 oder 30 Schuß in
.308, also das doppelte im Magazin bevor
ich dieses wechseln muß.
Schon das allein zeigt die Grenzen des G 11.
Hier noch ein Artikel zum HK 416 und vor allem (Lord Anonymus) zum M 4 :
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.marinecorpstimes.com/news/2007/02/atCarbine070219forafmcnt/">http://www.marinecorpstimes.com/news/20 ... forafmcnt/</a><!-- m -->