20.02.2007, 21:45
eine interessante Bemerkung in der Südd. Zeitung vom 20.02.2007
Unter der Überschrift
Unter der Überschrift
Zitat:Linke Tricks im Reich der Mittewird darin ausgeführt:
Zitat:... der chinesische Markt wird für den Westen immer interessanter. Im Jahr 2010 soll es bereits eine breite Mittelklasse von 150 Millionen Menschen geben. Und die kann eine Billion Euro für Luxuswaren ausgeben, bei denen Europas Firmen oft führend sind. Neues Potential bietet acuh die Öltechnik (100 Milliarden Euro im Jahre 2010), da China seinen Boom sonst mit gravieren Umweltschäden bezahlen muss. Und am schnellsten wachsen derzeit Dienstleistungsbranchen, in denen die Europäier ihre jahrzehntelange Erfahrung einsetzen können.dazu passt dann auch <!-- m --><a class="postlink" href="http://german.china.org.cn/business/txt/2007-02/19/content_7847210.htm">http://german.china.org.cn/business/txt ... 847210.htm</a><!-- m -->
....
Zitat:Einnahmen aus Unternehmenseinkommensteuer in China um 30 Prozent gewachsen
....
Auch die höheren Einkommen der Bürger hätten zu vermehrten Steuereinnahmen beigetragen. Die privaten Einkommensteuererträge nahmen im vergangenen Jahr um 17 Prozent zu.
(CRI, 19. Februar 2007)