19.02.2007, 19:07
flexi schrieb:In vielen öffentlichen Bereichen gab es Überlegungen modulare Fahrzeuge einzusetzen, beispielsweise bei einer Flughafenfeuerwehr (zivil). Der Bundesrechnungshof war damals der Meinung, dass es insgesamt billiger wäre ein paar unmodulare Fahrzeuge mehr anzuschaffen. Das ist nämlich die Frage: Wenn man kein logistisches Managementkonzept dafür hat und nicht ganz genau weiß, wie man aus der modularen Struktur Effizienzvorteile zieht, ist es am Ende nur Geldverschwendung und ein halbwegs intelligentes Produktionsdesign für "normale" aber variantenreich herstellbare Fahrzeuge wäre besser gewesen.
http://www.occar-ea.org/view.php?nid=76
Zitat:(...) Due to the modular concept, the vehicle family can easily be expanded to new versions. (...)
Das Fahrzeug selbst ist nur die Plattform und die Missionsmodule machen das System erst zu dem, was es ist. Auf diese Weise kann man die Gesamtzahl zu beschaffender Basisfahrzeuge begrenzen und kann durch die Modularität viele Missionen abdecken und man kann neue Module entwickeln, wenn Bedarf besteht. Würde man diese Fahrzeuge alle komplett als nichtmodulare Fahrzeuge kaufen, wäre der instandzuhaltende Fuhrpark bei weitem größer und alle Fahrzeuge müssten unterhalten werden.
Zitat:(...) The programme comprises the following vehicle versions: an armoured personnel carrier, a command post, an ambulance vehicle, an engineer vehicle, and a cargo vehicle. (...)
http://www.kmweg.de/spezial.php?id=22
Zitat:(...) Mit dem BOXER wird den niederländischen und deutschen Streitkräften in Zukunft ein modular konzipiertes Fahrzeug zur Verfügung stehen, das in einer Vielzahl von anspruchsvollen Missionen einsetzbar ist. Innerhalb weniger Minuten sind auf einem einheitlich entwickelten Fahrzeugchassis sogenannte Missionsmodule für den hochgeschützten Gruppentransport sowie für Führungs-, Sanitäts-, Instandsetzungs- und Cargoaufgaben austauschbar. Der BOXER ist ein optimal geschütztes, hochmobiles, und auch unter extremen Umweltbedingungen zuverlässig einsetzbares Transportfahrzeug mit hoher Nutzlastkapazität. (...)
Wie man aus diesen Zeilen erkennen kann, ist ein Wechsel der Missionsbestimmung in relativ kurzer Zeit möglich. So kann vor oder evtl. auch während eines Einsatzes der Missionstyp durch Modulwechsel geändert werden. Das hat sowohl taktische als auch logistische Vorteile (Transportbedarf zum Einsatzland).