12.02.2007, 23:45
hunter1 schrieb:@Erichbitte, das ist mir ein Vergnügen;
Danke für die ganzen Infos! Mir gefällt das Planspielchen, wie man am besten Kupfer von Sambia nach China bringt.
.....
für die Verlängerung der Beira-Railway über Tete nach Sambia spricht aus meiner Meinung
- der kurze Weg unter Vermeidung weiterer Transitstaaten
- der ohnehin für den schweren Transport vorgesehene Ausbau (Kohlenminen) und
- die Möglichkeit, die Stromerzeugung im Cabora-Basa Staudam für die Elektrifizierung der Strecke zu verwenden;
Was den weiteren Text Deines Postings betrifft:
Wenn Afrika wirtschaftlich zusammen wachsen will - und das kommt wegen der zunehmenden NAchfrage nach Exporten von Bodenschätzen in einer global wachsenden Weltwirtschaft (China, Indien) zwangsläufig - dann werden auch die Spurbreiten der wichtigen Bahnlinien harmonisiert, und da spricht alles für die Kapspur, schon alleine weil
- die Transportmöglichkeit (Volumen) größer ist,
- Südafrika als Wirtschaftsmacht prägend wirkt und
- (deshalb?) bereits bisher internationale Bahnverbindungen in der Kapspur erfolgten;
Allerdings heisst das noch nicht das baldige Ende der Meterspurbahnen, die sind preiswerter zu bauen und haben (Tansania) ein großes Streckennetz, das auch weiter bedient werden kann, wenn der Anschluss an die internationalen Bahnverbindungen nicht notwendig ist;
wenn, dann wird ein solcher Ausbau auf die Kapspur eher schrittweise erfolgen, sobald Bedarf da ist - d.h., sobald internationale Investoren sich entsprechende Gewinnchancen ausrechnen.
Das "überflüssige Rollmaterial" kann dann immer noch an den verbleibenden Meterspurstrecken zum Einsatz kommen.