09.02.2007, 13:50
Hinter der ganzen Sunburn-Diskussion stehen für mich einige Fragezeichen. Hat der Iran sie denn wirklich? Hab bisher davon gesichert nichts gelesen. Wenn sie wirklich Anfang der Neunziger aus der Ukraine gekommen sind, waren sie neu, gebraucht? Wenn letzteres, wie alt? Dann stellt sich nämlich die Frage, ob überhaupt noch einsatzfähig. Und wenn es wirklich nur acht waren, war das eher eine Eprobung und die Dinger sind verschossen worden?!
Tief, schnell, manövrierend. Mit Ausdrücken wie "relativ wenig Probleme" wäre ich vorsichtig. Es gibt mehrere Gründe, warum man RAM entwickelt hat, die Reichweite ist nur einer davon.
Und ein Treffer durch Splitter ist u.U. sehr problematisch, insbesondere bei einem sehr schweren Flugkörper mit großem Gefechtskopf wie der SS-N-22. Wir reden hier von einem Flugkörper mit einer Gesamtmasse von vier Tonnen.
Zitat:Die Phalanx hat relativ wenig Probleme die Sunburn abzufangen (okay tief und schnell ist kein Pappenstiel). Das Problem ist eigentlich nur die Reichweite der Phalanx. Es ist nicht auszuschliessen das eine getroffene Sunburn ein Schiff mit einem Splitter Hagel eindeckt.
Ein Splitter Regen ist IMHO weniger Schlimm als ein direkt Treffer eines FKs.
Tief, schnell, manövrierend. Mit Ausdrücken wie "relativ wenig Probleme" wäre ich vorsichtig. Es gibt mehrere Gründe, warum man RAM entwickelt hat, die Reichweite ist nur einer davon.
Und ein Treffer durch Splitter ist u.U. sehr problematisch, insbesondere bei einem sehr schweren Flugkörper mit großem Gefechtskopf wie der SS-N-22. Wir reden hier von einem Flugkörper mit einer Gesamtmasse von vier Tonnen.