08.02.2007, 13:04
Zitat:Ein erfolgloser (=Abschuss) auch nichtGanz einfach, weil es den nicht (=Einsatz) gegeben hat :wink:. Außerdem schneke ich der US Regierung in solchen Fällen überhaupt keinen Glauben, dafür gabs schon genug Vorfälle in der "Verschwiegenheit". (aktuell: Verluste der M1A2 Panzer). Ist aber natürlich jedem selbst überlassen.
Zitat:Passive Systeme sind auch nicht die Wunderlösung, als die sie manche Leute besonders in den vergangen Jahren hinstellen (und im übrigen auch nicht gerade neuNaja, was das russische Sokol System oder ukrainische Kolchuga betrifft, sind sie es möglicherweise. Diese passiven Radare wurde anhand von nachgebauten stealth Mustern ausgiebig testet und haben sich als relativ wirksam erwiesen. Die Form samt des Materials eines stealth Flugzeugs wie die F-117 nachzubauen ist für Länder wie Russland und China kein Problem. Das Passiv-Radar wertet die vorhandenen elektromagnetischen Wellen der Rundfunksender, der Satelliten und der Mobilfunkanlagen aus. Weil alle Objekte mit den elektromagnetischen Wellen interagieren, auch Tarnkappenbomber, entstehen messbare Spuren. Eine verbesserte Entdeckung dieser Ziele kann mit bodengebundenen Meterwellenradaren durch Nutzung ihrer Überhorizontfähigkeiten und Anti-Stealth Eigenschaften erreicht werden. Bistatische Radaranordnungen können hier weitere Vorteile schaffen. Somit kann eine Kombination von Geräten und Frequenzen hier Erfolg versprechen.
Zitat:der Ausdruck "metric wave radar" bedeutet nichts anderes und neu sind sie auch nicht, im Einsatz schon seit den 40er JahrenJa und, Panzer sind auch seit den 15er Jahren im Einsatz. Mit anderen Worten, dieses Radarsystem wurde erheblich weiterentwickelt.
Zitat:Wie der Name schon sagt, sind diese Systeme wiederum auf Emissionen angewiesen, die entweder von anderen aktiven Emittern oder vom Ziel selbst kommen. Ersteres ist nicht überall operativ gegeben (bzw. kann, und das in Zukunft eher verstärkt, außer Kraft gesetzt werden)In Zukunft wird auch die Aufklärung verbessert. In einer weiteren Ausbaustufe sollen Signalverarbeitungsverfahren zur passiven Nutzung von digitalen Rundfunk- und Fernsehsignalen (DAB, DVB-T) entwickelt und verifiziert werden. Dazu werden die Experimentalsysteme mit einer schnellen Analog-Digital-Wandlung versehen, so dass die Digitalisierung bereits auf der HF-Ebene stattfindet. Das erlaubt eine flexible signalangepasste Weiterverarbeitung der Echosignale, sowie die Möglichkeit, diese mit der Weiterentwicklung der Hardware- und Rechnerkapazität zu verbessern.
Eine weitere Möglichkeit Stealth-Fluggeräte zu erfassen ist eine Anpassung der Abtastrate. Derzeit wird der Abtastbereich mehrmals pro Minute jeweils für Bruchteile von Sekunden überprüft. Für eine Kleinflächensuche, wie sie die Stealth-Maschinen notwendig machen, sind diese Zeiträume zu kurz. Andererseits sind die dadurch zwangsweise entstehenden Zeiträume ohne Beobachtung bei Kampfflugzeug-Normalgeschwindigkeiten von über 200m/s ein auch nicht sehr ratsam. Ähnlich wie bei den Anlagen der Fliegerabwehr könnte die Lösung für die Luftraumüberwachung in einer physikalischen Trennung und Aufgabenteilung mehrerer Radargeräte liegen. Eine Trennung in Anlagen welche langsamer die Zielsuche von Kleinflächen betreiben und Anlagen welche mit hoher Abtastrate Normalziele suchen sowie die Zielverfolgung bekannter Objekte übernehmen, könnte auch zu einer verbesserten Stealth-Abwehr führen. Mit Softwareanpassungen wird heute schon bei Geräten mit elektronischer Strahlschwenkung ein ähnlicher Effekt erzielt. Auf der Zeitschiene wird die Zielverfolgung auf das Notwendige reduziert und mehr Zeit der Zielsuche zugewiesen. Das Problem an der Sache ist nur, dass es bisher an Lenkraketen mangelt die für solch eine Aufgabe geeignet wären. Prinzipiell wird wohl auch in diesem Bereich ein "Verschmelzung" von Sensoren plus Vernetzung mit unterschiedlichsten Datenquellen Platz greifen müssen.
Im Allgemeinen sollte man sich auch die Tatsache im Kopf behalten, warum nicht mehr spezielle stealthfigher wie die F-117 entwickelt werden. Richtig. Die stealth Technik verliert die Effektivität gegen moderne Radaranlagen. Das zeigen auch die (auch wenn nicht belegbaren) Berichte seitens der Engländern usw.
Antistealth Mittel:
homepage.mac.com/ardeshir/Anti-StealthTechnology.pdf