28.01.2007, 15:27
Quelle: Marineforum <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.marineforum.info/AKTUELLES/aktuelles.htm">http://www.marineforum.info/AKTUELLES/aktuelles.htm</a><!-- m -->
(fast ganzer Text, da nur kurzfristig im Netz)
die einzige (!) Ausnahme war seinerzeit der Irak, wo Saddam dann entsprechende UN-Auflagen zur Abwehr einer US-Intervention erfüllte;
(fast ganzer Text, da nur kurzfristig im Netz)
Zitat:Gleich zwei Carrier Strike Groups der US-Navy sind zu mehrmonatigen Einsätzen ausgelaufen.wenn ich das recht in Erinnerung habe, dann gab es mit einer Ausnahme (!) jedesmal kriegerische Auseinandersetzungen in der Region, wenn die USA mindestens zwei CBGs in den Golf verlegt hatten;
JOHN C. STENNIS (Foto: US-Navy)Wie in Medien bereits angekündigt, verließ der Flugzeugträger JOHN C. STENNIS (NIMITZ-Klasse) am 16. Januar seinen Heimatstützpunkt Kitsap bei Bremerton und verlegte zunächst nach San Diego. Dort nahm die STENNIS die Flugzeuge ihrer Carrier Air Wing an Bord und machte sich dann am 20. Januar, begleitet vom FK-Kreuzer ANTIETAM und dem FK-Zerstörer PREBLE auf den Marsch in Richtung Persischer Golf. Bei einem kurzen Zwischenstopp in Pearl Harbor (Hawaii) werden sich noch die zwei FK-Zerstörer O’KANE und PAUL HAMILTON dem Verband anschließen und die Carrier Strike Group komplettieren.
Der Einsatz der STENNIS wird in den Medien zwar als „Surge Deployment“ (d.h. kurzfristig befohlene Einsatzfahrt im Rahmen des Fleet Response Plan) bezeichnet, ist tatsächlich aber nur das Vorziehen eines lange geplanten Einsatzes um einige wenige Wochen. Im Ergebnis steht allerdings eine Überscheidung mit dem Einsatz des derzeit in der Golf-Region (zuletzt vor der Küste Somalias) operierenden Schwesterschiffes EISENHOWER. Damit wären seit dem Irak-Krieg vor drei Jahren erstmals wieder zwei Carrier Strike Groups gleichzeitig im Zuständigkeitsbereich der 5. US-Flotte (Bahrain) präsent. Politiker sprechen mehr oder weniger unverblümt von einem deutlichen Signal an den Iran (auch wenn es derzeit keinerlei Angriffspläne gebe).
Zu einem echten, d.h. vorher so nicht geplanten Surge Deployment hat am 27. Januar die Carrier Strike Group um die RONALD REAGAN (ebenfalls NIMITZ-Klasse) San Diego verlassen. Zur Einsatzgruppe gehören neben der REAGAN der FK-Kreuzer LAKE CHAMPLAIN und der FK-Zerstörer RUSSELL. Die REAGAN CSG soll allerdings nicht in die Golfregion verlegen, sondern in den kommenden Monaten im Westpazifik operieren.
.....
Aus dieser Region heraus wäre aber bei Bedarf eine kurzfristige Weiterverlegung zur 5. US-Flotte in den Mittleren Osten jederzeit möglich.
die einzige (!) Ausnahme war seinerzeit der Irak, wo Saddam dann entsprechende UN-Auflagen zur Abwehr einer US-Intervention erfüllte;