12.01.2007, 21:42
U.a. die glaziologischen Untersuchungen (Grönland, Antarktis) sowie Baumringanalysen (Wachstumsringe) haben gezeigt, dass in den letzten Jahrtausenden eine Pendelbewegung war - war es auf der Nordhalbkugel warm, erfolgte gleichzeitig eine Abkühlung im Süden und umgekehrt.
Das ist jetzt nicht mehr der Fall. Die Erde erwärmt sich gleichermaßen auf der Süd- und Nordhalbkugel.
Wenn wir also hier in Südbayern noch die Reste von alten Weinbergterrassen erkennen können und feststellen, dass da demnächst wieder Wein angebaut werden kann, dann ist das kein Pendelrückschlag in das Klima vor 450 Jahren weil die "Gegenbewegung" auf der Südhalbkugel fehlt, sondern Besorgnis erregend.
Das ist jetzt nicht mehr der Fall. Die Erde erwärmt sich gleichermaßen auf der Süd- und Nordhalbkugel.
Wenn wir also hier in Südbayern noch die Reste von alten Weinbergterrassen erkennen können und feststellen, dass da demnächst wieder Wein angebaut werden kann, dann ist das kein Pendelrückschlag in das Klima vor 450 Jahren weil die "Gegenbewegung" auf der Südhalbkugel fehlt, sondern Besorgnis erregend.