Somalia
#73
Im Artikel steht aber nichts von Apache-Hubschraubern, nur dass es einen Hubschrauber-Angriff gab und dass die Angreifer nicht identifiziert wurden. Was gerade bei Apaches komisch wäre, denn die werden von keinem der Staaten in der Region geflogen. Da saugt sich GMX oder die dpa etwas aus den Fingern, besonders in Verbindung mit dem rein suggestiven Bild des AH-64 daneben.

Spiegel sagt dazu:

<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.spiegel.de/politik/ausland/0,1518,458836,00.html">http://www.spiegel.de/politik/ausland/0 ... 36,00.html</a><!-- m -->

Zitat:SOMALIA
US-Luftwaffe fliegt neue Angriffe auf Qaida-Stellungen

Erneut hat die US-Luftwaffe Ziele im Süden Somalias bombardiert, wo sie Verstecke der Qaida vermuten. Die USA gaben bekannt, bei einem der Angriffe sei der Drahtzieher der Bombenanschläge auf US-Botschaften in Ostafrika getötet worden. ...

Wohlgemerkt scheint man sich auf einen anderen Angriff zu beziehen, weiter unten heißt es:

Zitat:Insgesamt wurden bei der ersten Angriffswelle nach Angaben aus Geheimdienstkreisen zwischen fünf und zehn Personen getötet. Ein somalischer Abgeordneter erklärte, ein Angriff von Kampfhubschraubern nahe der kenianischen Grenze habe am Dienstag 31 Zivilpersonen das Leben gekostet. Augenzeugen sagten, sie hätten nicht erkennen können, ob es sich um Hubschrauber der US-Truppen gehandelt habe.

Alles ein bißchen konfus. Ich frage mich auch, wo die AH-64 herkommen sollten, besonders wenn der Angriff an der kenianischen Grenze, also im Süden stattfand. Da käme ja fast nur ein LHA in Frage. Die AC-130 des ersten Angriffs kam aus Djibouti, das wäre für die Apaches zu weit.
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema

Gehe zu: