05.01.2007, 16:35
Zitat:Das wird zu teuer und zu aufwendig da ein komplet neues Konzept verwirklicht werden müsste!
der von Eurocopter geplante Nachfolger der CH53 wird auch nicht gerade viel billiger !!!!
Zitat:Nach dem ganzen R&D-Hick Hack um den V-22? Nein danke! Technologisch zu abenteuerlich und ambitioniert. Da gefällt mir ein konventionelleres Design á la Eurocopter besser. Da ist wenigstens noch eingermaßen absehbar, dass man das termingerecht hinbekommt und ohne Särge für Testpiloten zu zimmern.
die Probleme mit der Osprey sind behoben !!! Serienproduktion ist schon lange gestartet !!!
das mit abstürzen von Prototypen kann genau so bei Eurocopter passieren.....
was heisst termingerecht ??? Zu dem Zeitpunkt wo die BW einen CH53 Nachfolger beschaffen will (2020-2025) ist der QTR auch schon fertig entwickelt
klar ist eine Beschaffung erst machbar wenn die US AirForce den QTR auch beschafft
solch ein "neues" mutiges Konzept würde aber auch sehr viele Vorteile mit sich bringen (höhere Reichweite, mehr Fracht, höhere Geschwindigkeit)
klar dürfte ein ATR nicht teurer werden als die geplanten 100 Mio$ / Stück