Kulturen im Konflikt
Es liegt in der Natur des Menschen, nur in geringem Masse Mitgefühl zu entwickeln. Je nach Lebenssituation variiert das Mitgefühl an Intensität. So wird z.B. innerhalb einer Familie ein krankes Kind mit einer ganz anderen Dosis von Mitgefühl beglückt wie die alte, kranke Nachbarin im Haus gegenüber. (besonders mitfühlend sind unbemannte, sexualreduzierte Betschwestern aus der römisch-katholischen Glaubensrichtung wie wir alle wissen...)

Die jeweilige Dosis an Mitgefühl steuert offensichtlich das Eintreten für Andere, das Erkennen von Misständen und die Motivation zu deren Beseitigung.

Offensichtlich ist die Menschheit an der aktuellen Zeitmarke ohne besonders ausgeprägtes Mitgefühl angekommen. Nun wollen Sie, wie ich Ihrerem Beitrag entnehme, die Menschen zu mehr Mitgefühl erziehen. Also Eigenschaften anerziehen, die dem Menschen bis jetzt fehlen. Das würde jedoch das ganze System empfindlich stören.

Sie wollen die Menschheit ausrotten, oder verstehe ich Sie falsch ?

Die Erfolgsfaktoren für die erfolgreiche Besiedlung dieses Planeten durch den Menschen sind nicht friedfertige oder kooperative sondern Hass, Neid und Machtgier.
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
Kulturen im Konflikt - von Erich - 05.05.2004, 21:27
RE: Kulturen im Konflikt - von Schneemann - 06.09.2023, 08:56
RE: Kulturen im Konflikt - von Quintus Fabius - 01.11.2023, 11:13
RE: Kulturen im Konflikt - von Quintus Fabius - 01.11.2023, 11:14
RE: Kulturen im Konflikt - von Nightwatch - 01.11.2023, 16:17
RE: Kulturen im Konflikt - von Schneemann - 07.11.2023, 11:59
RE: Kulturen im Konflikt - von Kongo Erich - 02.10.2024, 19:31
RE: Kulturen im Konflikt - von hunter1 - 03.10.2024, 21:12
RE: Kulturen im Konflikt - von Quintus Fabius - 03.10.2024, 21:20
RE: Kulturen im Konflikt - von Kongo Erich - 04.10.2024, 11:41

Gehe zu: