01.01.2007, 13:43
Als Eindruck vom Ort des Geschehens:
Der Euro war schon vorher weit verbreitet, nur in den kleinen Supermärkten konnte man nicht damit zahlen (und das bis zuletzt, also gestern). Zumindest seitens öffentlicher Stellen wird eine ziemliche Euro-Manie betrieben, das Logo findet man auf Christbaumkugeln zur Deko der Stadt und als Lasershow-Effekt an Fassaden.
Die Sorgen der Slowenen bzgl. der Preisentwicklung sind sehr nachvollziehbar, das Preisniveau bzgl. praktisch aller Verbrauchsartikel inkl. Lebensmittel entspricht nämlich schon heute dem in Deutschland, bei deutlich geringeren Netto-Einkommen! Teilweise bezahle ich hier im Supermarkt mehr als bei mir zuhause. Wie die Einzelhändler die Euro-Umstellung ausnutzen, bleibt abzuwarten. Viel höher werden sie die Preisschraube allerdings kaum drehen können.
Der Euro war schon vorher weit verbreitet, nur in den kleinen Supermärkten konnte man nicht damit zahlen (und das bis zuletzt, also gestern). Zumindest seitens öffentlicher Stellen wird eine ziemliche Euro-Manie betrieben, das Logo findet man auf Christbaumkugeln zur Deko der Stadt und als Lasershow-Effekt an Fassaden.
Die Sorgen der Slowenen bzgl. der Preisentwicklung sind sehr nachvollziehbar, das Preisniveau bzgl. praktisch aller Verbrauchsartikel inkl. Lebensmittel entspricht nämlich schon heute dem in Deutschland, bei deutlich geringeren Netto-Einkommen! Teilweise bezahle ich hier im Supermarkt mehr als bei mir zuhause. Wie die Einzelhändler die Euro-Umstellung ausnutzen, bleibt abzuwarten. Viel höher werden sie die Preisschraube allerdings kaum drehen können.