21.11.2006, 20:43
Zitat:Cluster posteteJa, das würde unbegrenzt Energie (Lithium ist nicht knapp und Deuterium fast noch weniger) zu vernünftigen Preisen zur Verfügung stellen und die Umgebung wäre vergleichbar radioaktiv belastet wie durch ein Kohlekraftwerk (was nicht Null ist!). Was die Robustheit angeht: Zwar benötigt man "relativ starke" (ok, kleiner Witz, die stärksten, die man in dieser Grösse und exakt genug erzeugen kann) Magnetfelder um das Plasma ein zu dämmen, welches Millionen Grad heiss ist, jedoch befinden sich nur 3 Gramm "Brennstoff" im Reaktor, so dass das Feuer schnell aus ist, wenn was schief geht (3 Gramm fressen sich nicht durch ein paar tausend Tonnen Stahlgerüst) :-)
Milliardenschweres Reaktor-Projekt auf dem Weg
Forschungsreaktor Iter
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.tagesschau.de/aktuell/meldungen/0,1185,OID6115342_REF3,00.html">http://www.tagesschau.de/aktuell/meldun ... F3,00.html</a><!-- m -->
Zitat:Das internationale Milliardenprojekt Iter zum Bau eines Kernfusions-Reaktors ist unter Dach und Fach. Die Projektpartner unterzeichneten im Pariser Elyséepalast den Vertrag zur Errichtung der fünf Milliarden Euro teuren Forschungsstätte in Cadarache in Südfrankreich. Hauptfinancier ist die Europäische Union, weitere Partner sind die USA, Russland, China, Japan, Indien und Südkorea. (...)Endlich! Wenn das funktioniert braucht man sich keine großen Sorgen mehr machen.
Wer weiter daran interessiert ist kann gerne unter
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.iter.org/a/index_nav_1.htm">http://www.iter.org/a/index_nav_1.htm</a><!-- m -->
nachlesen oder mir Fragen stellen
