16.11.2006, 01:20
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.seilnacht.com/Lexikon/Treibh.htm">http://www.seilnacht.com/Lexikon/Treibh.htm</a><!-- m -->
Was die Abgabe von H2O von Pflanzen angeht scheint es wohl nicht so gewaltig zu sein, sie nehmen wohl mehr CO2 auf als sie Wasserdampf abgeben. In Treibhäusern wird gerne künstlich mit CO2 begast um das Wachstum der Pflanzen zu beschleunigen.
Zitat:Dem entgegen steht allerdings, dass mit zunehmendem Wasserdampfgehalt der Luft auch die Bewölkung zunimmt. Wolken können wie Treibhausgase wirken. Andererseits reflektieren sie aber auch die Sonnenstrahlung zurück ins Weltall, bevor sie die Erdoberfläche erreicht. Dieser Effekt wirkt kühlend und damit dem Treibhauseffekt entgegen. Die Rolle der Wolken bei der Erderwärmung ist derzeit das wichtigste noch nicht vollständig verstandene Gebiet in der Klimaforschung.Wenn also Wolken (Wasserdampf) Sonnenstrahlen abhalten wäre das vielleicht gut? Stichwort Ozonloch.
Was die Abgabe von H2O von Pflanzen angeht scheint es wohl nicht so gewaltig zu sein, sie nehmen wohl mehr CO2 auf als sie Wasserdampf abgeben. In Treibhäusern wird gerne künstlich mit CO2 begast um das Wachstum der Pflanzen zu beschleunigen.