Kulturen im Konflikt
Ein bißchen zu optimistisch bist du aber schon, Shabab, gell?
Mal davon abgesehen, dass man heutzutage keine großen Mengen an Soldaten mehr braucht im Zeitlater von UCAVs, Clusterbomben, Phosporbomben, lasergelenkten Raketen etc., um entsprechend deine Hunderttausend Tote zu "produzieren", ist deine Denke, "Es wird schon", ein bißchen arg zu sehr optimistisch.

Einerseits würde ich die pazifistische Grundhaltung in Europa nicht überbewerten. Vor 15 Jahren war es undenkbar, dass deutsche Truppen wieder in den krieg ziehen, doch 1999 beteiligten wir uns wieder an einem Krieg. Warten wir mal ab, was so in weiteren 15 Jahren angesagt ist. Videospiele, Alkohol und Vergnügen mag sicher einige "ruhigstellen", doch wird es immer Leute geben, die sich damit eben nicht nur zufriedenstellen lassen. Vorallem wenn der Fahrstuhl nach oben ins Glück des Konsums eben nicht mehr Platz hat für alle, nur noch für eine Hälfte der Gesellschaft.
Das sind Faktoren, die auch Europa als Insel der Glückseligkeit aus seinem Dornrößschenschlaf reißen könnte. Die Politik ist deswegen so weich, weil der Kontext es nunmal erlaubt. Die Politik hinkt zwar meistens in der Anpassung an Realitäten hinterher: Das bedeutet aber nicht, dass in bestimmten Bedrohungsszenarien der Westen nicht mehr hart zuschlagen könnte. Wieviel Tausend Tote forderte der 11. September? Aber wieviel Afghanen und Iraker starben denn im Gefolge der sich daraus ergebenden Kriege?? Und das könnte auch erst der Beginn sein. Simple Feind-Freundschemata werden in einer Wolhstandsgesellschaft nicht einfach so abgeschaltet, gerade wenn diese Wohlstandsgesellschaften an Substanz verlieren. Die Bereitschaft für politische Radikalität wird wachsen, das ist kein Automatismus, aber dem Westen pauschal zu unterstellen, er hätte alle seine Klauen und Zähne verloren, ist mehr als naiv. Den Bürgern in den USA, in Großbritannien und Deutschland ging es auch 1940 besser als 1840 und trotzdem ließen sie sich in einen alles zermahlenden Weltkrieg treiben. Wenn die Umstände weiter auf Konflikt stehen, könnte auch durchaus die Bereitschaft zu mehr Eskalation auch im Westen steigen. Wie gesgt, das ist kein Automatismus, nur ist die Gefahr eines sich eskalierenden Konflikts zwischen den Erdteilen durchaus gegeben. Ein innerislamischer Bürgerkrieg mit westlicher Beteiligung und dem Westen selbst als Schauplatz ist zwar ein ziemliches worst case Szenario, aber möglich ist das allemal.
Wirklich emanzipieren vom Kolonalismus konnte und kann sich nur Ost- und Südasien, vielleicht hier und da noch ein Schwellenland (Brasilien oder Südafrika). Statt des staatlichen Imperialismus haben wir nun einen privatwirtschaftlichen imperialen Globalismus, der sich in die nichtwestlichen Länder frißt und in einigen Fällen Kollusionen mit den dortigen erfolgreichen Eliten eingeht, um zusammen mit ihnen die Erde auszubeuten.
Auf uns wartet kein Paradies der Verständigung, auf uns warten tief dunkle Wolken des Krieges und Konfliktes.
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
Kulturen im Konflikt - von Erich - 05.05.2004, 21:27
RE: Kulturen im Konflikt - von Schneemann - 06.09.2023, 08:56
RE: Kulturen im Konflikt - von Quintus Fabius - 01.11.2023, 11:13
RE: Kulturen im Konflikt - von Quintus Fabius - 01.11.2023, 11:14
RE: Kulturen im Konflikt - von Nightwatch - 01.11.2023, 16:17
RE: Kulturen im Konflikt - von Schneemann - 07.11.2023, 11:59
RE: Kulturen im Konflikt - von Kongo Erich - 02.10.2024, 19:31
RE: Kulturen im Konflikt - von hunter1 - 03.10.2024, 21:12
RE: Kulturen im Konflikt - von Quintus Fabius - 03.10.2024, 21:20
RE: Kulturen im Konflikt - von Kongo Erich - 04.10.2024, 11:41
RE: Kulturen im Konflikt - von Kongo Erich - 05.06.2025, 20:53
RE: Kulturen im Konflikt - von lime - 06.06.2025, 22:07
RE: Kulturen im Konflikt - von Kongo Erich - 06.06.2025, 23:07
RE: Kulturen im Konflikt - von Schneemann - 20.06.2025, 19:47
RE: Kulturen im Konflikt - von Schneemann - 20.06.2025, 22:40
RE: Kulturen im Konflikt - von muck - 22.06.2025, 17:36
RE: Kulturen im Konflikt - von KheibarShekan - 23.06.2025, 12:16
RE: Iran vs. Israel - von Bravo - 19.06.2025, 23:40
RE: Iran vs. Israel - von Schneemann - 20.06.2025, 05:47
RE: Iran vs. Israel - von Bravo - 20.06.2025, 08:13

Gehe zu: