05.11.2006, 02:49
Zitat:Quintus Fabius posteteBei dem Thempo der Entwicklung ist eher das Erdöl alle.
Und sobald wir technologisch den Absprung vom Erdöl soweit schaffen das das aus Südamerika und Afrika reicht sind die Islamischen Länder ohnehin am Ende.
Zitat:Interessant ist auch, daß im Volk die Wahrnehmung von kulturellen Unterschieden in Bezug auf Mißstände sehr von dem Abweicht was tatsächlich ist:Stimmt nicht, du kannst sagen die Politik nimmt es nicht wahr, aber es ist bekannt, gerade Guatemala. Pro Jahr ca. 400 Morde an Frauen.
z.B. bringt jeder die Unterdrückung von Frauen und den Islam zusammen, daß ist das Bild.
In Mittelamerika und großen Teilen Südamerikas werden Frauen aber viel schlechter behandelt als im Islam, da werden in manchen Länder nicht mal Morde und Massenvergewaltigungen verfolgt sondern einfach ignoriert. Die Frauen die dem ausgesetzt sind werden allenfalls noch von der eigenen Familie verstoßen oder gar umgebracht. Frauen sind dort grundsätzlich untergeordnet, sexualobjekte, aber das interessiert hier keinen und wird nicht so wahrgenommen. Die Laufen zwar in Miniröcken und sehr aufreizend herum, daß ist dort aber keine Freiheit sondern eben die Reduzierung der Frauen.
Das weiß und interessiert aber hier in Europa keinen, hier wird nur dem Islam dieser Vorwurf gemacht und nicht z.b. Guatemala oder Mexiko.
Man kann nicht die Meinung der Medien, als Meinung des Volks ausgeben. Trotz der ganzen Hysterie ist der größte Teil nicht (noch nicht?) so bekloppt alles zu glauben was die Blöd einem auftischt.
Und seien wird mal ehrlich diese Hysterie hat schon ihr erstes Opfer, ich meinen den Pfarrer der sich selbstverbrannt hat.
Zitat:Der einzige Fehler in dieser Rechnung sind Massenvernichtungswaffen. Diese dürfen nie in Islamische Hände fallen, weshalb es Geisteskrank ist, dass der Westen nicht längst den Iran zerstört hat. Würde man jeden weiteren Staat der A Waffen anstrebt mit A Waffen auslöschen wäre die Proliferation gestoppt.Wieso bist du dir da so sicher? Die Chinesen und Russen haben auch welche, die Inder auch. Was sollte diese Staaten daran hindern sich neue Freunde zu suchen, sie möchten ja auch gerne die Ersten (Weltmacht) sein. Und es findet sich unter Garantie jemand der sie nimmt. Du sagst selber ein Mensch am PC reicht, was heißt das es nicht mal ein Staat sein muß der sonderliche "gebildete" Menschen hat. Da du dich ja mit China beschäftigst, wie lange glaubst du sieht der Westen den "guten Werken" der Chinesen in Afrika zu?
Die Frage die sich dem Westen stellt heißt meiner Meinung nach "mit wem wohin"? Sollte die Entwicklung von Erdölloser Energie nicht bald mehr Auftrieb erhalten, stellt sich für Europa die Frage nach neuen Verbündeten. Denn die USA sind dann weit weg, noch ein Punkt der eigentlich ehre für einen Zusammschluß mit den arabischen/muslimischen Nachbarn spricht. Die Frage nach den Russen stellt sich eher nicht, denn die möchten auch gern Nr.1 werden.
Also mit welchem Partner hat Europa die besseren Chancen?