30.10.2006, 22:20
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.spiegel.de/politik/deutschland/0,1518,445449,00.html">http://www.spiegel.de/politik/deutschla ... 49,00.html</a><!-- m -->
Frau Merkel hat dies mE etwas sehr schnell abgebügelt. Warum sollte dies die Lage komplizieren?
Das einzige was ich mir vorstellen könnte ist, dass Frau Merkel befürchtet, dass die Knalltüten von der preußischen Treuhand dann gegen den deutschen Staat klagen werden.
Zitat:DEUTSCH-POLNISCHER GIPFELIch finde, dass man über die Idee einen Vertrag zu schliessen, der die gegenseitigen Reparationsforderungen ad acta legt, doch etwas länger hätte reden können.
Merkel macht Kaczynski Zugeständnisse im Gas-Streit
Von Severin Weiland
Angela Merkel hat Polen Zugang zum europäischen Energiemarkt versprochen. Beim ersten Besuch von Premier Kaczynski in Berlin ging es der Kanzlerin vor allem um Krisenentschärfung - schließlich macht die Vertriebenen-Frage noch genug Probleme.
(...)
Ein polnischer Journalist fragte, ob Deutschland nicht einen internationalen Vertrag schließen könnte, um die Frage der Entschädigung ein für allemal aus der Welt zu schaffen. Die Kanzlerin nannte dies "nicht die richtige Lösung" - denn dadurch würden die Dinge "komplizierter, als sie heute sind".
Frau Merkel hat dies mE etwas sehr schnell abgebügelt. Warum sollte dies die Lage komplizieren?
Das einzige was ich mir vorstellen könnte ist, dass Frau Merkel befürchtet, dass die Knalltüten von der preußischen Treuhand dann gegen den deutschen Staat klagen werden.