29.10.2006, 16:44
@Azrail
Hier sind deine Quellen:
Hier sind deine Quellen:
Zitat:Union solidarisiert sich mit SchilyQuelle: <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.spiegel.de/politik/deutschland/0,1518,345929,00.html">http://www.spiegel.de/politik/deutschla ... 29,00.html</a><!-- m -->
Es kommt nicht oft vor, dass CDU-Innenpolitiker Wolfgang Bosbach SPD-Innenminister Otto Schily zur Seite steht. Im Ärger über die hetzerischen Beiträge in türkischen Zeitungen jedoch, die Schily mit Hitler verglichen haben, sind sich Opposition und Regierungslager aber ausnahmsweise einig.
Zitat:Anadoluda Vakit (Die Zeit in Anatolien) ist eine türkische Tageszeitung. Die türkischsprachige Europa-Ausgabe erschien im Verlag Yeni Akit GmbH in Mörfelden-Walldorf. Sie war unter anderem durch Verharmlosung des Nationalsozialismus und Antisemitismus in die Kritik geraten. Nach Verlagsangaben lag ihre Auflage bei 10.000 Exemplaren.Quelle: <!-- m --><a class="postlink" href="http://de.wikipedia.org/wiki/Anadoluda_Vakit">http://de.wikipedia.org/wiki/Anadoluda_Vakit</a><!-- m -->
Zitat:Hetze gegen Minister Schily sofort einstellenQuelle: <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.vural-oeger.de/modules.php?op=modload&name=News&file=article&sid=134&mode=thread&order=0&thold=0">http://www.vural-oeger.de/modules.php?o ... =0&thold=0</a><!-- m -->
Vural Öger: Presseerklärung 18. März 2005
Demokratie und Pressefreiheit lassen Randzonen offen, mit denen wir oft zwar nicht einverstanden sein können, die jedoch nicht unverzüglich bestraft und verboten werden. Was sich aber die türkische Zeitung VAKIT erlaubt, geht weit darüber hinaus. Das islamistische Blatt greift Otto Schily, den Bundesminister des Innern, in einer Weise an, wie es keinem Medienerzeugnis hierzulande erlaubt wird.
Zitat:Antisemiten vor den Türen zum HimmelQuelle: <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.netzeitung.de/voiceofgermany/276518.html">http://www.netzeitung.de/voiceofgermany/276518.html</a><!-- m -->
09. Mär 2004 07:57
Foto: Netzeitung
Antisemitismus in der Türkei ist insbesondere im Blick auf die Chancen eines EU-Beitritts ein heikles Thema. Die Netzeitung sprach mit dem jüdisch-türkischen Historiker Rifat Bali.