28.10.2006, 14:15
@bastian
Ich denke, das hakt in recht vielen Ländern daran, dass sie unterstütz wurden und deshalb nie den kompletten Kreislauf entwickeln mussten. Auch der Iran hat das mal versucht, indem er sich bei den Franzosen beteiligt hat und dann dort Uran zu Testzwecken erwerben wollte, was er nicht durft. (So weit ich mir erinnere, kleine Fehler bitte korrigieren)
Und wenn man nichts preiswert und faul dazu kaufen kann, muss man es halt selbst machen, wenn man das Endprodukt erwerben will. Alte Fehler rächen sich manchmal erst sehr spät. :|
-----------------
Edit: Zum Thema Menge:
Zum Betrieb (Erstbefüllung sei hier explizit raus genommen) benötigt man relativ geringe und schwach angereicherte Mengen. Das ist was ich ihm zugestehen würde. Wenn er eine Erstbefüllung hin bekommt, dann hat er auch Uran für Nuklearwaffen.
Ich denke, das hakt in recht vielen Ländern daran, dass sie unterstütz wurden und deshalb nie den kompletten Kreislauf entwickeln mussten. Auch der Iran hat das mal versucht, indem er sich bei den Franzosen beteiligt hat und dann dort Uran zu Testzwecken erwerben wollte, was er nicht durft. (So weit ich mir erinnere, kleine Fehler bitte korrigieren)

Und wenn man nichts preiswert und faul dazu kaufen kann, muss man es halt selbst machen, wenn man das Endprodukt erwerben will. Alte Fehler rächen sich manchmal erst sehr spät. :|
-----------------
Edit: Zum Thema Menge:
Zum Betrieb (Erstbefüllung sei hier explizit raus genommen) benötigt man relativ geringe und schwach angereicherte Mengen. Das ist was ich ihm zugestehen würde. Wenn er eine Erstbefüllung hin bekommt, dann hat er auch Uran für Nuklearwaffen.