27.10.2006, 02:50
Zitat:Ne leider nicht oder ist es schon für 6 jährige Mädchen (Kinder) üblich eines zu tragen? Oder in diesem alter schon im Ramadan "voll" zu fasten? Es nimmt eher zu als ab.Also das kann ich nicht recht glauben weil ich sowas nicht erlebt habe.
Kinder sind sowieso weder gezwungen Kopftcuh zu tragen oder zu fasten so ein blödsinn,fasten schadet in diesem Alter der Gesundheit würde ich mal jetzt behaupten.
Aus islamischer Sicht gibt es solche Regeln nicht.
Das Kopftuch wiederum ist auch nicht ein muss aber Eltern erziehen gerne Kinder von früh an zu Regeln und sitten und da würde ich nicht von Zwang sprechen,sondern einfach von Erziehung.Du zwingst ja schätze ich deine Kinder auch nicht das Weihnachtsfest zu feiern oder Sonntags in die Kirche mitzunehmen.
Man sollte hier nicht ständig das Kopftcuh behandeln als wäre es das Übel in sich "die kutte des Teufels" oder so öhnlich. :pillepalle:
Zitat:Wenn du, weil du keinen Alkohol trinkst und am Freitagsgebet teil nimmst, keinen Job in der Türkei (Armee, Staat) bekommst. Ist das NICHT in Ordnung!Nein es ist eben nicht Schicht im schacht dann geht man höhere Instanzen Parlament,Proteste usw. aber Gewalt schätze ich ist das was du ansprichst befürworte ich nicht,aber restriktive Massnahmen allgemein werden eben Radikalen in die Hände spielen.
Aber wenn der Staat sagt keine Kopftücher an den Uni´s. Ist das in Ordnung. Wenn es dir das nicht paßt kannst du versuchen es auf legale Weise zu ändern. Geht das nicht ist "Schicht im Schacht".
Je mehr eben der türkische Staat verbietet umso mehr besteht die Gefahr das radikale mehr an sympathie gewinnen.
Zitat:Was ich zu bedenken geben möchte ist:Also diese Fragen sind auch wichtig natürlich und der Islam hat viel weniger Dogmen als z.B. im Christentum indem Bereich.
Der Islam tut sich mit solchen Sachen/ Diskussionen keinen Gefallen, denn er wird darauf beschränkt, anders Gläubige werden NUR das sehen.
Ich hab es schon mal geschrieben, an sich ist der Islam sehr frauenfreundlich, bis auf ein paar Details (z.B.daraba, ich schätze es handelt sich um eine "Fehlübersetzung") UND, wo kommt die Frauenfreundlichkeit durch in den Diskussionen?
Auch dem Islam wird es nicht "erspart" bleiben sich den "neuen" Zeiten anzupassen. Diese Anpassung geht aber nicht um wesentliche Sachen, sondern um "Kleinigkeiten". Es bedarf ganz anderer Überlegungen, u.a. wie steht die Religion zur Gentechnik, wie zur Umweltverschmutzung, wie zur Atomkraft (mir langt da schon die friedliche Nutzung)? Während "ihr" euch damit beschäftigt ob es erlaubt oder verboten ist ein Kopftuch an der Uni zu tragen, gehen diese Fragen an "euch" vorbei, die Zeit ist schnellebiger geworden, wir sitzen an PC´s weltweit UND wir haben nur ZUSAMMEN eine Chance zu
Das Problem ist hier nicht das Kopftuch sondern die Freiheit der Menschen sich zu entscheiden,lass doch die Menschen entscheiden ob ein Mensch ein Kopftuch tragen will oder nicht was mischt sich der Staat ein der doch genauso gefragt,sich um Wirtschaft oder Soziale Zuständer der Bevölkerung nachdenken sollte als über ein Stückchen Stoff auf dem Kopf.
Man will eben Freiheit und nicht nur ein einfaches Fügen in die Umstände.
Die Menschen orientieren sich eben an demokratischen Freiheiten sowie sie in Europa (noch) herrschen .
Man will eben Demokratie gepaart mit freiheitlichen Rechten.
So entfernt ist die Türkei also gar nicht von europäischen Normen das Volk will sie die die sie nicht wollen sind eben diese Betonkemalisten weil sie Angst haben Macht abzugeben.