17.10.2006, 02:20
Wären die Iraner so scharf darauf gewesen die Mainstay in Dienst zu stellen, hätten sie es nach den absolvierten Tests tun können. Auch Nachkäufe sollten damals kein größeres Problem gewesen sein. Stattdessen kann man in GoogleEarth beobachten wie eine Mainstay (1-2 wurden aus dem Irak eingeflogen) mit 3 Triebwerken ziemlich im Abseits vor sich hin verrottet.
Das Problem mit AWACS in iranischem Luftraum ist dass das Land überwiegend aus Gebirgen und Tälern besteht. Das führt schon aus rein physikalischen Gründen zu etlichen Radarschatten, die man sich sehr gut zu Nutze machen kann, um sich der Entdeckung weitestgehend zu entziehen.
Das deckt sich auch mit den Berichten über Begegnungen zwischen der US-Navy und iranischen Flugzeugen im Golf. Iranische P3's tauchten demnach regelmässig aus dem Nichts auf, filmten und verschwanden wieder. Ähnliche Geschichten gibt es auch über Begegnungen mit iranischen Su-24 und F-4 die Angriffe übten. Trotz hervorragender schiffs- und luftgestützter Aufklärung der USN ist die Vorwarnzeit aufgrund der natürlichen Mauer "Zagros" eben relativ gering. Das beträfe in umgekehrter Rolle auch den Iran, wenn er seinen Luftraum vor geschickten Tieffliegern verteidigen müsste.
Ein anderer Punkt ist, dass es irgendwo auch eine Frage der Doktrin ist, ob man statt Mainstay nicht lieber einige F-14 im Verbund einsetzt. 3 F-14 decken dabei ein größeres Areal ab, als eine E3. Zudem köknen sie noch offensiver agieren und haben mit der AIM-54 noch einen recht einmaligen Wirkradius.
Letztendlich hat man wohl eben aus den genannten Gründen seine Schlüsse gezogen. Wenn die Alternativen dazu entweder nicht verfügbar sind, bzw technisch nicht überzeugen, beantwortet sich die Frage nach AWACS.
Das Problem mit AWACS in iranischem Luftraum ist dass das Land überwiegend aus Gebirgen und Tälern besteht. Das führt schon aus rein physikalischen Gründen zu etlichen Radarschatten, die man sich sehr gut zu Nutze machen kann, um sich der Entdeckung weitestgehend zu entziehen.
Das deckt sich auch mit den Berichten über Begegnungen zwischen der US-Navy und iranischen Flugzeugen im Golf. Iranische P3's tauchten demnach regelmässig aus dem Nichts auf, filmten und verschwanden wieder. Ähnliche Geschichten gibt es auch über Begegnungen mit iranischen Su-24 und F-4 die Angriffe übten. Trotz hervorragender schiffs- und luftgestützter Aufklärung der USN ist die Vorwarnzeit aufgrund der natürlichen Mauer "Zagros" eben relativ gering. Das beträfe in umgekehrter Rolle auch den Iran, wenn er seinen Luftraum vor geschickten Tieffliegern verteidigen müsste.
Ein anderer Punkt ist, dass es irgendwo auch eine Frage der Doktrin ist, ob man statt Mainstay nicht lieber einige F-14 im Verbund einsetzt. 3 F-14 decken dabei ein größeres Areal ab, als eine E3. Zudem köknen sie noch offensiver agieren und haben mit der AIM-54 noch einen recht einmaligen Wirkradius.
Letztendlich hat man wohl eben aus den genannten Gründen seine Schlüsse gezogen. Wenn die Alternativen dazu entweder nicht verfügbar sind, bzw technisch nicht überzeugen, beantwortet sich die Frage nach AWACS.