Globale Klimaveränderung
Interessant an diesem Artikel ist m.E., daß die Industrie Umweltauflagen nicht nur als Hemmnis in der wirtschaftlichen Entwicklung versteht, sondern auch als Chance.

Zitat:Lackierereien - Umweltschutz treibt Innovationen an

Die Verringerung von Emissionen steht bei vielen Lackierbetrieben im Moment ganz oben auf der Agenda. In den kommenden Jahren laufen Übergangsfristen für die Branche aus, dann müssen Unternehmen strengere Umweltschutz-Auflagen erfüllen. Dabei lassen sich häufig zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen.

Von A. Schmidt-Carré

Henner Krug, geschäftsführender Gesellschafter der auf Beschichtungstechnik spezialisierten AB Anlagenplanung GmbH sieht deshalb steigenden Handlungsbedarf. Viele Betriebe arbeiten unter starkem Kostendruck und haben die Investitionen bisher vor sich her geschoben.

Dabei lassen sich häufig zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen: "Wir erzielen bei 80 Prozent der Projekte auch erhebliche wirtschaftliche Verbesserungen", sagt Krug. Die steigenden Energiepreise verursachen einen Großteil der Kosten, die Lackiertechnik ist eine der energieintensivsten Branchen überhaupt. Der Wärmebedarf zum Aushärten der Lacke und der Stromverbrauch für die massiven Lüftungsanlagen stehen hier an erster Stelle. Verbesserung des Materialflusses, Filtereinbau und Recycling mit Umluftbetrieb heißen die Alternativen: "Es macht wirtschaftlich keinen Sinn, die Umwelt zu heizen", erklärt Krug. Ein Großteil der Investitionen, mit denen Unternehmen Emissionen reduzieren wollen, amortisiere sich bereits nach drei Jahren.

(...)
Quelle: <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.handelsblatt.com/news/printpage.aspx?_p=203990&_t=ftprint&_b=1147971">http://www.handelsblatt.com/news/printp ... _b=1147971</a><!-- m -->
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema

Gehe zu: