08.10.2006, 21:42
Die Gruppierung ist mir -jedenfalls unter diesem Namen- unbekannt. Ich kann aber nur nochmal sagen, dass es im Iran keinen einheitlichen religiösen oder politischen Kurs gibt. So gibts selbstverständlich nicht nur ausserhalb des iran unterschiedliche Ansichten, sondern -man höre und staune- auch im Iran. Daher kann ich auch mit der Aussage "...in dem Bericht kam es so rüber, daß diese noch, äh fundamentalistischer sei als die Mullahs..." ...mal so überhaupt nichts anfangen.
Mehdi Karrubi, ehemaliger Pralamentspräsident und Präsidentschaftskandidat aus der Fraktion der Reformer hat die iranische Medienlandschaft kritisiert und sie als zu staatsgelenkt und einseitig bezeichnet. Seine Idee war es einen eigenen Satelliten-Fernsehkanal zu gründen, um dem Volk eine mediale Alternative anzubieten. Er hat mit seinen Äusserungen ziemlich ausgeteilt. Seinen Sender hat man ihm versagt, auch wenn er meinte, dass das letzte Wort dabei noch nicht gesprochen sei. -> Mullah
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.nytimes.com/2005/06/19/international/middleeast/19iran.html?ex=1276833600&en=0b44ec243089935c&ei=5090&partner=rssuserland&emc=rss">http://www.nytimes.com/2005/06/19/inter ... nd&emc=rss</a><!-- m -->
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.variety.com/article/VR1117928857?categoryid=14&cs=1">http://www.variety.com/article/VR111792 ... id=14&cs=1</a><!-- m -->
Mohammad Khatami, Reformer, ehemaliger Präsident des Iran und damaliger Hoffnungsträger der jungen iranischen Generation auf Liberalisierung und Modernisierung tourt heutzutage -teilweise im Schlepptau von Shirin Ebadi!- durch Europa, den USA und GB und referiert dort auf Einladung über Toleranz, ein friedliches Kulturverständis zwischen der westlichen und islamischen Welt an Unis wie Cambridge und Harvard. -> Mullah
<!-- m --><a class="postlink" href="http://fhh.hamburg.de/stadt/Aktuell/pressemeldungen/2005/november/18/2005-11-18-fb-khatami.html">http://fhh.hamburg.de/stadt/Aktuell/pre ... atami.html</a><!-- m -->
<!-- m --><a class="postlink" href="http://derstandard.at/?url=/?id=2581556">http://derstandard.at/?url=/?id=2581556</a><!-- m -->
<!-- m --><a class="postlink" href="http://news.bbc.co.uk/1/hi/world/americas/5309766.stm">http://news.bbc.co.uk/1/hi/world/americas/5309766.stm</a><!-- m -->
Diese moderaten Kleriker sitzen nicht nur im Parlament, sondern auch in anderen Ämtern. Auch im intellekuellen Zentrum des schiitischen Islam, in Qom.
Warum ist das so schwer zu verstehen, dass Mullah ungleich Mullah? Ist doch eigentlich nicht sooo schwer
Und nochwas. Ich bin immerwieder über dieses herzliche Mitgefühl aus Europa überrascht und diese ernstgemeinte Betürzung über vermeintliches Unrecht im tausende Kilometer entfernten Iran. Herzergreifend..wirklich jetzt...Um so mehr weiss man es als Iraner zu schätzen, dass man dem iranischen Volk mit Bomben, Sanktionen, Isolationspolitik und Unterstützung bewaffneter Gruppen so freundlich unter die Arme greifen will. Damit auch die Iraner endlich lernen, was Freiheit im Westen bedeutet. Nochmal vielen Dank an dieser Stelle
Mehdi Karrubi, ehemaliger Pralamentspräsident und Präsidentschaftskandidat aus der Fraktion der Reformer hat die iranische Medienlandschaft kritisiert und sie als zu staatsgelenkt und einseitig bezeichnet. Seine Idee war es einen eigenen Satelliten-Fernsehkanal zu gründen, um dem Volk eine mediale Alternative anzubieten. Er hat mit seinen Äusserungen ziemlich ausgeteilt. Seinen Sender hat man ihm versagt, auch wenn er meinte, dass das letzte Wort dabei noch nicht gesprochen sei. -> Mullah
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.nytimes.com/2005/06/19/international/middleeast/19iran.html?ex=1276833600&en=0b44ec243089935c&ei=5090&partner=rssuserland&emc=rss">http://www.nytimes.com/2005/06/19/inter ... nd&emc=rss</a><!-- m -->
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.variety.com/article/VR1117928857?categoryid=14&cs=1">http://www.variety.com/article/VR111792 ... id=14&cs=1</a><!-- m -->
Mohammad Khatami, Reformer, ehemaliger Präsident des Iran und damaliger Hoffnungsträger der jungen iranischen Generation auf Liberalisierung und Modernisierung tourt heutzutage -teilweise im Schlepptau von Shirin Ebadi!- durch Europa, den USA und GB und referiert dort auf Einladung über Toleranz, ein friedliches Kulturverständis zwischen der westlichen und islamischen Welt an Unis wie Cambridge und Harvard. -> Mullah
<!-- m --><a class="postlink" href="http://fhh.hamburg.de/stadt/Aktuell/pressemeldungen/2005/november/18/2005-11-18-fb-khatami.html">http://fhh.hamburg.de/stadt/Aktuell/pre ... atami.html</a><!-- m -->
<!-- m --><a class="postlink" href="http://derstandard.at/?url=/?id=2581556">http://derstandard.at/?url=/?id=2581556</a><!-- m -->
<!-- m --><a class="postlink" href="http://news.bbc.co.uk/1/hi/world/americas/5309766.stm">http://news.bbc.co.uk/1/hi/world/americas/5309766.stm</a><!-- m -->
Diese moderaten Kleriker sitzen nicht nur im Parlament, sondern auch in anderen Ämtern. Auch im intellekuellen Zentrum des schiitischen Islam, in Qom.
Warum ist das so schwer zu verstehen, dass Mullah ungleich Mullah? Ist doch eigentlich nicht sooo schwer

Und nochwas. Ich bin immerwieder über dieses herzliche Mitgefühl aus Europa überrascht und diese ernstgemeinte Betürzung über vermeintliches Unrecht im tausende Kilometer entfernten Iran. Herzergreifend..wirklich jetzt...Um so mehr weiss man es als Iraner zu schätzen, dass man dem iranischen Volk mit Bomben, Sanktionen, Isolationspolitik und Unterstützung bewaffneter Gruppen so freundlich unter die Arme greifen will. Damit auch die Iraner endlich lernen, was Freiheit im Westen bedeutet. Nochmal vielen Dank an dieser Stelle
