08.10.2006, 19:50
Artikel von Telepolis, der ein mögliches Streben der Mullahs nach der totalen Kontrolle über die iranische Gesellschaft skizziert.
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.heise.de/tp/r4/artikel/23/23675/1.html">http://www.heise.de/tp/r4/artikel/23/23675/1.html</a><!-- m -->
Das klingt eher nach "lassen wir dem Volk seine Illusion der Demokratie"...
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.heise.de/tp/r4/artikel/23/23675/1.html">http://www.heise.de/tp/r4/artikel/23/23675/1.html</a><!-- m -->
Zitat:Messianische EntschlossenheitIrgendwie zeichnet der Autor ein deutlich düsteres Bild von der Lage im Iran als du Shahab, mit deiner "zwei Schritten vor, einer zurück"-Metapher.
Das Regime im Iran bereitet den Nackenschlag gegen seine stärkste Bedrohung, die Sufis, vor
Ende August 2006 hat Ayatollah Fazel Lankarani eine Fatwa gegen alle Sufi-Gruppierungen erlassen. Er gilt als einer der anerkanntesten Rechtsgelehrten in der schiitischen Glaubenswelt. Er meint es ernst. Andere gewichtige Ayatollahs aus der Stadt Qom, wie Nouri Hammedani, unterstützen die Fatwa und rufen zur Denunzierung von Sufis auf. Experten betrachten die Fatwa als Steilvorlage für das fundamentalistische Regime im Iran, gegen den Hauptfeind in Sachen Koraninterpretation vorzugehen und ihn auszuschalten.
Das klingt eher nach "lassen wir dem Volk seine Illusion der Demokratie"...