06.10.2006, 12:11
Jährlich sterben auf der Welt zwei Millionen Menschen alleine infolge der Luftverschmutzung. Besonders Städte in Süd- und Südostasien sind am heftigsten von dieser Verschmutzung betroffen. Laut der WHO sind u. a. Peking, Karatschi, Neu-Dehli und Katmandu die Städte mit der weltweit höchsten Schadstoffbelastung in der Luft. Oft wird der zulässige Wert um das 200-fache überschritten.
Hier die n-tv-Meldung:
EDIT: Sehe gerade, dass dies vielleicht nicht der richtige Thread ist. Da indirekt aber die Luftverschmutzung auch zur globalen Erwärmung beiträgt, kann man es hier aber vielleicht stehenlassen.
Schneemann.
Hier die n-tv-Meldung:
Zitat:LUFTVERSCHMUTZUNGHier der vollständige Text: <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.n-tv.de/718430.html">http://www.n-tv.de/718430.html</a><!-- m -->
Zwei Millionen Tote jährlich
Weltweit sterben nach Angaben der Weltgesundheitsorganisation (WHO) jährlich zwei Millionen Menschen an den Folgen von Luftverschmutzung. Davon fielen etwa 1,2 Millionen Menschen den Schadstoffen zum Opfer, die sie beim Verfeuern von Kohle und anderen fossilen Brennstoffen im eigenen Zuhause selbst verursachten, teilte die WHO in ihrem ersten Bericht für Richtlinien der Luftqualität mit.
Weitere 800.000 Menschen würden jedes Jahr vorzeitig an den Folgen öffentlicher Luftverschmutzung sterben. Allein bei dieser Gruppe könnte jährlich der Tod von 120.000 Menschen durch Lungenkrebs, Atembeschwerden und Herzkrankheiten verhindert werden, wenn in den Städten der Ausstoß gefährlicher Stoffe wie Schwefeldioxid, Stickstoffdioxid oder Ozon verringert würde.
EDIT: Sehe gerade, dass dies vielleicht nicht der richtige Thread ist. Da indirekt aber die Luftverschmutzung auch zur globalen Erwärmung beiträgt, kann man es hier aber vielleicht stehenlassen.
Schneemann.