04.10.2006, 14:45
@Ingenieur
Ein bisschen komplexer ist das iranische Staatssystem schon: <!-- m --><a class="postlink" href="http://news.bbc.co.uk/2/shared/spl/hi/middle_east/03/iran_power/html/default.stm">http://news.bbc.co.uk/2/shared/spl/hi/m ... efault.stm</a><!-- m -->
somit eher ein Hybrid aus Diktatur und Demokratie...
Die Iraner haben das Geld, die Manpower an jungen Leuten (70%< 30 Jahre) und ein relativ gutes Bildungssystem. Zudem ist es gelungen das Bevölkerungswachstum innerhalb kürzester Zeit von 3,2% auf 1,2% zu senken. Auch ist das Land fruchtbar genug, die eigene Bevölkerung zu ernähren. Staaten der 2. und 3. Welt, die diese Faktoren nicht erfüllen, haben ein Problem. Irans spezielles Problem ist die wirtschaftliche und politische Isolation. (Natürlich neben dem Standardproblem solcher Länder: Korruption)
Ein bisschen komplexer ist das iranische Staatssystem schon: <!-- m --><a class="postlink" href="http://news.bbc.co.uk/2/shared/spl/hi/middle_east/03/iran_power/html/default.stm">http://news.bbc.co.uk/2/shared/spl/hi/m ... efault.stm</a><!-- m -->
somit eher ein Hybrid aus Diktatur und Demokratie...
Die Iraner haben das Geld, die Manpower an jungen Leuten (70%< 30 Jahre) und ein relativ gutes Bildungssystem. Zudem ist es gelungen das Bevölkerungswachstum innerhalb kürzester Zeit von 3,2% auf 1,2% zu senken. Auch ist das Land fruchtbar genug, die eigene Bevölkerung zu ernähren. Staaten der 2. und 3. Welt, die diese Faktoren nicht erfüllen, haben ein Problem. Irans spezielles Problem ist die wirtschaftliche und politische Isolation. (Natürlich neben dem Standardproblem solcher Länder: Korruption)