02.10.2006, 20:42
Zitat:hawkeye87 postete
:misstrauisch: gut und woher soll das geld dann kommen, wenn einzelne rüstungsprogramme nicht gekürzt oder ganz aufgegeben werden?
Zitat:Sicher muss man Beschaffungen kritisch prüfen, eben weil nicht genug Geld für alles vorhanden ist.Und jetzt möchte ich erfahren wie du den letzten Satz so umdefinierst dass deine oben genannte Behauptung stimmt?

Zitat:die f-125 sind kein ädequater ersatz für die f-122, denn beide schiffe haben ein völlig unterschiedliches aufgabenspektrum: hauptaufgabengebiet der f-122 ist die ubootabwehr, während das der f-125 ein difuses gemisch aus landzielbekämpfung, evakuierungs- und stabilisierungsoperationen istUnd der Eurofighter ist kein adäquater Ersatz für den Tornado weil er nicht dessen Fähigkeit zu Tiefflugangriffen bietet.

Zitat:dagegen kauft die marine für 2 mrd euro gerade einmal 4 schiffe. 500 millionen euro sind relativ billig für ein schiffe, aber für das gleiche geld könnten hunderte gepanzerte fahrzeuge, dutzende hubschrauber und transportflugzeuge beschafft werden, die um einiges dringender benötigt werden.Was zur Folge hätte dass in wenigen Jahren der Marine eine Lücke entsteht die zu schließen wohl eine gute Dekade dauern würde. Zumal das Geld ja bei einer Aufgabe des Projektes nicht sofort zur Verteilung zur Verfügung steht, wie du hier anscheinend annimmst. Es wäre im übrigen interessant zu erfahren wie groß die Einsparungen im Betrieb sind, nicht nur der F125 gegenüber den F122...Aber hier wird ja wie üblich bei solchen Dingen immer nur mit den Beschaffungskosten jongliert.
Zitat:und bzgl des artikels aus der zeit: ich wollte dir nur eine quelle bzgl der 8 fehlenden mrd gebenDas hält dich aber nicht davon ab munter darauflos zu zitieren wenn es deiner Argumentation nützlich ist. Dein Spiegelbild (was ausnahmsweise mal kein Wortwitz sein soll) habe ich übrigens entfernt, du kennst unsere Hausordnung zu dem Themadass die kompetenz deutscher zeitungen in sachen militär und rüstung suboptimal ist, sollte eigentlich klar sein
