01.10.2006, 22:43
@Lara
Dass einige TV-Priester sich intolerant geben und gegenüber Islam und Homosexuellen ausfällig werden, ist nicht zu bestreiten.
In deinem ursprünglichen Post hast du allerdings den Eindruck erweckt, als wären die evangelikalen Christen irgendwie moralisch schlecht für die Vereinigten Staaten. Das einige von denen austicken, gibt es überall.
Unser Sozialsystem ist nicht auf Solidarität gebaut. Im Endeffekt unterscheiden wir uns von den USA in der Hinsicht, dass bei uns die Mittelschicht die Unterschicht unterstützen muss, auf Gedeih und Verderb. Die Oberschicht kann sich sowohl hier in Deutschland als auch in den USA von der sozialen Verantwortung freikaufen. Beispielsweise durch die unzähligen Steuerrabatte, Beamte und Besserverdienende müssen nicht für die Bedürftigen der gesetzlichen Krankenkassen aufkommen, indem sie in den Privaten Kassen sind usw. Das ist doch kein Solidarsystem. In den USA bezahlen die Reichen noch ihre Einkommenssteuer.
Wir bezahlen auch Rentenbeiträge, obwohl wir wahrscheinlich nur noch Minimalstbeträge ausgezahlt bekommen werden. Da ist auch null Solidarität dahinter. Das klingt eher nach Leibeingentschaft.
Die USA sind nicht unsozialer als Deutschland, wenn du versuchst darauf anzuspielen. Die staatliche Versorgung ist vielleicht minimal, allerdings geben die Reichen da auch viel mehr von ihrem Vermögen an die Armen. Das ist auch ein positiver Einfluss der evangelischen Frömmigkeit in den Vereinigten Staaten.
Man sollte nicht so weit Präsident Reagan ("Starve the beast!") gehen. Aber ich glaube nicht, dass wir uns so eine Entscheidung Solidarsystem vs Nachtwächterstaat aufzwingen lassen sollen. Bei jedem der beiden Extrema wird es allen oder einem Teil nicht gut gehen.
Es lässt sich ein goldener Mittelweg finden, dafür gibt es genug Beispiele.
Dass einige TV-Priester sich intolerant geben und gegenüber Islam und Homosexuellen ausfällig werden, ist nicht zu bestreiten.
In deinem ursprünglichen Post hast du allerdings den Eindruck erweckt, als wären die evangelikalen Christen irgendwie moralisch schlecht für die Vereinigten Staaten. Das einige von denen austicken, gibt es überall.
Zitat:Ne das hat nicht wirklich was mit Sozailromantik zu tun. Endscheident ist doch die Frage wohin geht der Zug? Geben wir die Solidarität auf zugunsten einer Ideologie die sagt jeder ist seines Glückes Schmied, oder sagen wir als Gesellschaft nein wir wollen das alle zumindest nicht unwürdig Leben.Welche Solidarität??
Es ist eine Entscheidung von erheblicher Tragweite, denn wenn wir die Solidartät aufgeben, werden andere den hoffnungslosen unserer Gesellschaften eine "Alternative" bieten. Reiche brauchen keinen Staat und auch keinen Gott.
Arme brauchen eine "Hoffnung" am besten für das Leben vor dem Tod.
Unser Sozialsystem ist nicht auf Solidarität gebaut. Im Endeffekt unterscheiden wir uns von den USA in der Hinsicht, dass bei uns die Mittelschicht die Unterschicht unterstützen muss, auf Gedeih und Verderb. Die Oberschicht kann sich sowohl hier in Deutschland als auch in den USA von der sozialen Verantwortung freikaufen. Beispielsweise durch die unzähligen Steuerrabatte, Beamte und Besserverdienende müssen nicht für die Bedürftigen der gesetzlichen Krankenkassen aufkommen, indem sie in den Privaten Kassen sind usw. Das ist doch kein Solidarsystem. In den USA bezahlen die Reichen noch ihre Einkommenssteuer.
Wir bezahlen auch Rentenbeiträge, obwohl wir wahrscheinlich nur noch Minimalstbeträge ausgezahlt bekommen werden. Da ist auch null Solidarität dahinter. Das klingt eher nach Leibeingentschaft.
Die USA sind nicht unsozialer als Deutschland, wenn du versuchst darauf anzuspielen. Die staatliche Versorgung ist vielleicht minimal, allerdings geben die Reichen da auch viel mehr von ihrem Vermögen an die Armen. Das ist auch ein positiver Einfluss der evangelischen Frömmigkeit in den Vereinigten Staaten.
Man sollte nicht so weit Präsident Reagan ("Starve the beast!") gehen. Aber ich glaube nicht, dass wir uns so eine Entscheidung Solidarsystem vs Nachtwächterstaat aufzwingen lassen sollen. Bei jedem der beiden Extrema wird es allen oder einem Teil nicht gut gehen.
Es lässt sich ein goldener Mittelweg finden, dafür gibt es genug Beispiele.