BSP Zahlen von China
das ist auch ein "Machtkampf" zwischen der Shanghai-Clique um den früheren und dem neuen KP-Chef in Peking
die jetzige Regierung will von der punktellen Förderung einzelner "hot spots" wie Shanghai weg, die Konjunktur bremsen und dafür mehr eine flächendeckende Entwicklung auch im Hinterland erreichen

damit sind wir zurück beim Thema
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.china.org.cn/german/262871.htm">http://www.china.org.cn/german/262871.htm</a><!-- m -->
Zitat:2010 wird die Privatwirtschaft in China 70% des BIP erwirtschaften

Am letzten Donnerstag ist das Blaubuch über die Privatwirtschaft Chinas 2006 veröffentlicht worden. Darin wird prognostiziert, dass der Anteil der Privatwirtschaft an Chinas Bruttoinlandsprodukt (BIP) während des 11. Fünfjahresplans von 65 auf 75 Prozent steigen wird. Mit der Entwicklung der Privatwirtschaft werden auch einige chinesische Privatunternehmen in die Top-500 der Welt aufrücken.
.....

Am schnellsten entwickelt sich die Privatwirtschaft in Beijing und Tibet

Laut Blaubuch nahm die Zahl der privaten Investoren in China in den letzten fünf Jahren im Jahresdurchschnitt um 22,9 Prozent zu, darunter am schnellsten in Beijing (127 Prozent) und in Tibet (39,5 Prozent). Es wird prognostiziert, dass sich die Privatwirtschaft, insbesondere der Einzelhandel schneller als die Gesamtwirtschaft entwickeln wird.

.....

(China.org.cn, Xinhua, 26. September 2006)
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema

Gehe zu: