26.09.2006, 01:11
Die Mig-29 verfügt ohne Zweifel über sehr gute Dogfight-Fähigkeiten. Zu den Stärken gehört dabei sicherlich auch die AA-11. Zusätzlich ist sie technisch nicht sonderlich revolutionär/anspruchsvoll und relativ günstig zu bekommen. Somit gerade für Eintwicklungsländer, so auch für den Iran, immernoch recht interessant.
Dennoch hat sie auch einige bedeutende Schwächen. Dazu zählen häufige Wartungsintervalle, geringe Reichweite/Tankkapazität, in der A-Version ein recht bescheidenes Radar. Zudem soll die Bedienung der Waffensysteme deutlich komplizierter sein und mehr Handgriffe benötigen, als dies nötig sein müsste. ähm..ich bin kein Experte. Aber das ist zumindest häufig zu lesen.
Soweit das nach aussen durchsickert und man den Berichten glauben kann, ist die IRIAF nicht sonderlich überzeugt von den Fähigkeiten der Mig. Nur wird man etwas anderes eben auch nicht bekommen haben. Aus den berichten der Bundeswehr würde ich auch keinen allzugroßen Hype machen. Die Mig-29 hat wohl bei einigen Manövern durchaus überzeugen können, aber das ist eben auch eine Frage des Szenarios. Und unter bestimmten Konstellationen konnten bekanntlich auch indische Mig-21 gegen F-15 und F-16 überzeugen. Aber was heisst das letztendlich in der Praxis schon. In Ernstfällen haben die Mig Piloten bisher immer den Kürzeren gezogen.
Der Iran hatte mit den Russen ursprünglich die Lieferung von 150 Stk. vereinbart. Dabei sollten 24 direkt geliefert werden und eine Lizenfertigung von weiteren 126 Stk im Iran stattfinden. Auf Druck der USA wurde dieser Deal storniert. Ende der 90er hat der Iran auch versucht 30 Mig-29 in Moldawien zu kaufen. Ebenfalls augrund einer Intervention der USA gingen die Flieger dann samt 500 AAM(!) direkt an die US Luftwaffe zu Studien.
<!-- m --><a class="postlink" href="http://mosnews.com/news/2006/09/25/missiles.shtml">http://mosnews.com/news/2006/09/25/missiles.shtml</a><!-- m -->
Dennoch hat sie auch einige bedeutende Schwächen. Dazu zählen häufige Wartungsintervalle, geringe Reichweite/Tankkapazität, in der A-Version ein recht bescheidenes Radar. Zudem soll die Bedienung der Waffensysteme deutlich komplizierter sein und mehr Handgriffe benötigen, als dies nötig sein müsste. ähm..ich bin kein Experte. Aber das ist zumindest häufig zu lesen.
Soweit das nach aussen durchsickert und man den Berichten glauben kann, ist die IRIAF nicht sonderlich überzeugt von den Fähigkeiten der Mig. Nur wird man etwas anderes eben auch nicht bekommen haben. Aus den berichten der Bundeswehr würde ich auch keinen allzugroßen Hype machen. Die Mig-29 hat wohl bei einigen Manövern durchaus überzeugen können, aber das ist eben auch eine Frage des Szenarios. Und unter bestimmten Konstellationen konnten bekanntlich auch indische Mig-21 gegen F-15 und F-16 überzeugen. Aber was heisst das letztendlich in der Praxis schon. In Ernstfällen haben die Mig Piloten bisher immer den Kürzeren gezogen.
Der Iran hatte mit den Russen ursprünglich die Lieferung von 150 Stk. vereinbart. Dabei sollten 24 direkt geliefert werden und eine Lizenfertigung von weiteren 126 Stk im Iran stattfinden. Auf Druck der USA wurde dieser Deal storniert. Ende der 90er hat der Iran auch versucht 30 Mig-29 in Moldawien zu kaufen. Ebenfalls augrund einer Intervention der USA gingen die Flieger dann samt 500 AAM(!) direkt an die US Luftwaffe zu Studien.
<!-- m --><a class="postlink" href="http://mosnews.com/news/2006/09/25/missiles.shtml">http://mosnews.com/news/2006/09/25/missiles.shtml</a><!-- m -->
Zitat:Russia Selling Iran Missiles to Protect Bushehr Nuclear Reactor — Source
25.09.2006
Russia, pledging to complete the Bushehr reactor, has offered to sell a range of surface-to-air missile systems to protect Iran’s nuclear facilities, the Middle East Newsline reports.
...