25.09.2006, 11:40
@Thomas Wach (Ich verzichte mal aufgrund der Länge Deines Postings auf Zitate, weil sich sonst alles in die Länge zieht).
Zu Katholizismus und europäischen Werten. Mir ist vollkommen klar, wie schwer sich der Katholizismus mit manchen Facetten der Moderne tut, insbesondere mit der Emanzipation von Homosexuellen. Leider habe ich die Meldung nicht mehr parat, aber selbst der Vatikan hat Radio Mariya (spelling?) schon zur Ordnung gerufen, weil er bei einigen der dortigen Hetzreden in Sorge war, das andere katholische Tugenden unter die Räder kommen, schließlich sind die Sorgenkinder nach katholischer Lehre verirrte Schafe und nicht die Legionen des Antichristen.
Zum Thema Sizilien. Bei den von mir gesehenen und gelesenen Berichten zu den Schwulendemos ging es um Demonstrationen in Warschau und anderen großen Städten. Insofern zieht der Vergleich mit ländlichen Regionen anderer europäischer Länder nicht wirklich.
Die LPR als "gemäßigte DVU/RepublikakanerÄquivalent" zu bezeichnen, sehe ich nicht ganz so, zumindest die Rhetorik ist meiner Meinung nach am rechten NDP Rand. Und es gibt in Deutschland, keine Koalition, Kooperation etc mit den genannten Parteien. In Polen ist die LPR in der Regierung also staatstragend. Da ist ein entscheidender Unterschied.
Man kann argumentieren, in Österreich sitzen auch Parteien in der Regierung, deren politische Ausrichtung etwas fragwürdig ist. Mir ist bewusst, dass haider die Waffen SS gelobt etc. Allerdings ist das zum Glück ne Weile her und in der Regierung ist wenig wirklich negatives nach Außen gedrungen.
Insofern sehe ich immer noch Polen als das problemastischste von den größeren Ländern (um die Slowakei hier mal auszuklammern) in Europa.
Zu Katholizismus und europäischen Werten. Mir ist vollkommen klar, wie schwer sich der Katholizismus mit manchen Facetten der Moderne tut, insbesondere mit der Emanzipation von Homosexuellen. Leider habe ich die Meldung nicht mehr parat, aber selbst der Vatikan hat Radio Mariya (spelling?) schon zur Ordnung gerufen, weil er bei einigen der dortigen Hetzreden in Sorge war, das andere katholische Tugenden unter die Räder kommen, schließlich sind die Sorgenkinder nach katholischer Lehre verirrte Schafe und nicht die Legionen des Antichristen.
Zum Thema Sizilien. Bei den von mir gesehenen und gelesenen Berichten zu den Schwulendemos ging es um Demonstrationen in Warschau und anderen großen Städten. Insofern zieht der Vergleich mit ländlichen Regionen anderer europäischer Länder nicht wirklich.
Die LPR als "gemäßigte DVU/RepublikakanerÄquivalent" zu bezeichnen, sehe ich nicht ganz so, zumindest die Rhetorik ist meiner Meinung nach am rechten NDP Rand. Und es gibt in Deutschland, keine Koalition, Kooperation etc mit den genannten Parteien. In Polen ist die LPR in der Regierung also staatstragend. Da ist ein entscheidender Unterschied.
Man kann argumentieren, in Österreich sitzen auch Parteien in der Regierung, deren politische Ausrichtung etwas fragwürdig ist. Mir ist bewusst, dass haider die Waffen SS gelobt etc. Allerdings ist das zum Glück ne Weile her und in der Regierung ist wenig wirklich negatives nach Außen gedrungen.
Insofern sehe ich immer noch Polen als das problemastischste von den größeren Ländern (um die Slowakei hier mal auszuklammern) in Europa.