Kulturen im Konflikt
@ all
Religiöse Diskussionen sind hier im Forum eigentlich verboten, daher würde ich nicht zu ekzessiv in religiöse Debatten eintauchen. Andererseits haben diese Debatten hier auch einen wichtigen Themenbezug angesichts der aktuellen Ereignisse.
Also, bitte keine einzelen Suren debattieren, das muss nicht sein.

Zum Thema aber:
Sprache ist natürlich ein Übermittlungsinstrument, aber die Bedeutung der Sprache bzw. besser der so formulierten Information liegt im Bereich des Verstehenden, der immer die sprachliche Formulierung und die damit verbundene Information anders interpretieren kann. Immerhin wird mit einer Formulierung immer nur ein Gedankenausschnitt ausgedrückt, die dazugehörigen Bezüge bleiben mehr oder minder im Dunkeln und allein deshalb können andere Interpretationen auftauchen. Wer weiß schon genau, welche göttliche Eingabe Mohammed hatte usw.
Wie Erich aber auch schon wichtigerweise erwähne, ändert sich Sprache und seine Bedeutungen. Entsprechend der sozialen Verhältnisse ändert sich auch die Bedeutung der Sprache und selbst Zeitgenossen mögen aufgrund von Bilungsunterschieden oder regionalen Unterschieden unter ein und demselben Wort etwas völlig anderes verstehen. Die wortwörtliche Auslegung der Worte Gottes ist daher nicht mehr als ein fadenscheiniges Argument um autoritäre, rechthaberische Interpretaion zu legitimieren. Man suggeriert und behauptet, die wahre Wahrheit zu kennen und nur die einzig richtige Bedeutung der Worte Gottes zu kennen - mehr als Rechthaberei ist das aber nicht, allein schon aus sprachwissenschaftlicher Persektive.
Die Sprache der Menschen ist viel zu defizitär, viel zu subjektiv, viel zu eingeschränkt, um die Weisheit Gottes auch nur adäquat in all seiner Tiefe und Fülle widergegeben zu können.

Geht man säkular an die Sache ran, dann zählen für eine Religion, ihre Auslegung sowieso nur die historischen und sozialstrukturellen Gegebenheiten. Dies legt fest, mit welchen Weltsichten die Menschen operrieren, was ihr Verstädnis- und Lebenshorizont ist und von daher muss Religion auch variieren mit fortschreitender gesellschaftlicher Entwicklung.
Auch der Islam macht diese Erfahrung. Erichs Unterscheidung zeigt dabei auf, wie zerstritten der islam und die dortogen Strömungen sind. Wobei, letztlich wollen alle Gruppen Veränderungen seitens der engagierten Moslems, mögen sie nun moderat oder islamistisch sein, denn die dortigen Regime halten ihre Länder in einem bösen Winterschlaf, der schon mehrfach selbst von arabischen Akademikern im Arab Human Developpment Report böse gerügt wurde. Nur der Weg, der ist nicht klar und uimstritten. Ich denke, es liegt zwischen den beiden Extremen, zwischen Aufklärern und Steinzeitislamisten eine breite Grauzone, die man nicht vergessen sollte.
Allerdings ist die islamische Welt sehr aufgewühlt und eine Vernunftzentrierung, wie sie bei uns ab und zu möglich ist, halte ich momentan eher noch für unmöglich. Schritt für Schritt halte ich eine Moderierung schon für möglich, denn letztlich müssen sie versuchn, traditionelle Werte und neue Techniken zu vereinen. Da geht es durchaus, dass kurze Röcke verboten sind, meinetwegen auch eine Art von Kopftuch als Halstuch oder so getragen wird und Frauen trotzdem studieren und arbeiten.
Es wird Schritt für Schritt gehen müssen und die Gesellschaft wird letztlich die Impulse geben, nicht die Suche nach Vernunft oder wahrer göttlicher erkenntnis. Das sieht man doch an den engagierten moslemischen Frauen, die zwar nur in kleiner Zahl bislang, dafür aber selbstbewußt und engagiert sich selbst versuchen weiterzuhelfen und weiter zu kommen.

@ Seccad
Sorry, aber die moderne, interdependete Welt des 21. jahrhunderts wirst du nicht an die Verhältnisse der arabischen Halbinsel im 6. und 7. jahrhundert anpassen können. Das wird nicht funktionieren, dafür werden nur die Moslems die Zeche zahlen.
Schon heute liegt die moslemische Welt weit hinter der westlichen und der ostasiatischen.
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
Kulturen im Konflikt - von Erich - 05.05.2004, 21:27
RE: Kulturen im Konflikt - von Schneemann - 06.09.2023, 08:56
RE: Kulturen im Konflikt - von Quintus Fabius - 01.11.2023, 11:13
RE: Kulturen im Konflikt - von Quintus Fabius - 01.11.2023, 11:14
RE: Kulturen im Konflikt - von Nightwatch - 01.11.2023, 16:17
RE: Kulturen im Konflikt - von Schneemann - 07.11.2023, 11:59
RE: Kulturen im Konflikt - von Kongo Erich - 02.10.2024, 19:31
RE: Kulturen im Konflikt - von hunter1 - 03.10.2024, 21:12
RE: Kulturen im Konflikt - von Quintus Fabius - 03.10.2024, 21:20
RE: Kulturen im Konflikt - von Kongo Erich - 04.10.2024, 11:41
RE: Kulturen im Konflikt - von Kongo Erich - 05.06.2025, 20:53
RE: Kulturen im Konflikt - von lime - 06.06.2025, 22:07
RE: Kulturen im Konflikt - von Kongo Erich - 06.06.2025, 23:07
RE: Kulturen im Konflikt - von Schneemann - 20.06.2025, 19:47
RE: Kulturen im Konflikt - von Schneemann - 20.06.2025, 22:40
RE: Kulturen im Konflikt - von muck - 22.06.2025, 17:36
RE: Kulturen im Konflikt - von KheibarShekan - 23.06.2025, 12:16
RE: Iran vs. Israel - von Bravo - 19.06.2025, 23:40
RE: Iran vs. Israel - von Schneemann - 20.06.2025, 05:47
RE: Iran vs. Israel - von Bravo - 20.06.2025, 08:13

Gehe zu: