21.09.2006, 15:31
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.networld.at/index.html?/articles/0638/15/151698.shtml">http://www.networld.at/index.html?/arti ... 1698.shtml</a><!-- m -->
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.zeit.de/news/artikel/2006/09/21/74731.xml">http://www.zeit.de/news/artikel/2006/09/21/74731.xml</a><!-- m -->
Zitat:Bei "Flexibilität auf beiden Seiten":.
Iran angeblich zu neuen Atom-Gesprächen bereit
Der Iran hat nach italienischen Angaben Bereitschaft für weitere Verhandlungen im Streit über sein Atomprogramm signalisiert. Präsident Mahmoud Ahmadinejad habe angedeutet, sein Land sei bereit zu verhandeln, sofern es auf beiden Seiten Flexibilität gebe, erklärte Italiens Regierungschef Romano Prodi in einer schriftlichen Mitteilung am Mittwoch. Zuvor hatte er sich in New York am Rande der UNO-Vollversammlung mit Ahmadinejad getroffen.
...
Frankreich schlägt nach den Worten von Außenminister Philippe Douste-Blazy eine "doppelte Aussetzung" vor: die fünf ständigen UNO-Sicherheitsratsmitglieder und Deutschland würden ihr Dringen auf Sanktionen "aussetzen", wenn der Iran seinerseits die Uran-Anreicherung aussetze.
...
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.zeit.de/news/artikel/2006/09/21/74731.xml">http://www.zeit.de/news/artikel/2006/09/21/74731.xml</a><!-- m -->
Zitat:Atomstreit: Sechsergruppe stellt Teheran neues Ultimatum
Im Atomstreit mit Iran drängt die internationale Gemeinschaft zur Eile. Die Sechsergruppe aus den UN-Vetomächten und Deutschland habe Iran ein neues Ultimatum zum Stopp seiner Uran-Anreicherung bis Anfang Oktober gestellt.
...