Folgende Warnungen sind aufgetreten:
Warning [2] Undefined array key 0 - Line: 1670 - File: showthread.php PHP 8.4.10 (Linux)
File Line Function
/inc/class_error.php 157 errorHandler->error
/showthread.php 1670 errorHandler->error_callback
/showthread.php 916 buildtree




(Europa) Die russische Marine
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.marineforum.info/AKTUELLES/aktuelles.htm">http://www.marineforum.info/AKTUELLES/aktuelles.htm</a><!-- m -->

Zitat:RUSSLAND

Erfolge und Misserfolge bei Testschüssen mit ballistischen FK von U-Booten (SLBM) meldet die russische Marine.

Misseerfolg mit TYPHOON (Foto: Sevmash)Einen Misserfolg gab es zunächst bei einem Testsschuss des neuen SLBM Bulava, einer Marineversion der landgestützten russischen Interkontinentalrakete SS-27 Topol-M. „Immun gegen alle ABM-Maßnahmen“ soll diese Feststoffrakete ab etwa 2015 Standard-FK auf allen russischen strategischen U-Booten werden. Bei ihrer Erprobung gibt es allerdings immer wieder Rückschläge. Nun kam am 7. September eine vom zum Erprobungsträger für Bulava umgebauten U-Boot DIMITRIY DONSKOY (TYPHOON-Klasse) im Weißmeer gestartete Rakete vom Kurs ab und stürzte ins Meer.

Erfolg mit DELTA-IV (Foto: Rubin)Erfolge konnte man dagegen nur zwei Tage später vermelden, wenn auch mit einem älteren FK-System. Das U-Boot YEKATERINBURG (DELTA-IV-Klasse) startete erfolgreich einen SLBM vom Typ SS-N-23 (R-29RM, NATO-Bezeichnung Skiff), der sein Ziel in der südlichen Barentssee wie geplant traf. Bemerkenswert bei diesem Testschuss ist vor allem die Tatsache, dass der Start der Rakete in unmittelbarer Nähe des Nordpols erfolgte, wo Ziel- und Flugwegprogrammierung problematisch werden. Zuletzt hatte die russische Marine dort vor elf Jahren einen SLBM gestartet. Mit dem Zielgebiet in der Barentssee flog die SS-N-23 überdies auch nur über ihre minimale Reichweite von nur etwas mehr als 2.500 km (max. Reichweite mehr als 8.000 km).

Der trotz dieser Erschwernisse erfolgreiche Testschuss unterstreicht einmal mehr die Zuverlässigkeit dieser alten (Entwicklung ab 1979), von Flüssigtreibstoff angetriebenen, dreistufigen Rakete. Den Erfolg vom 9. September komplettierte der zeitgleiche Start eines weiteren SLBM aus dem Pazifik in das gleiche Zielgebiet - offenbar ebenfalls ohne Probleme.
(Kompletter Text - Forenregel 5.2)
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema

Gehe zu: