Kulturen im Konflikt
@Shahab und Patriot: möglicherweise kann die Ansprache des Papstes wirklich für andere missverständlich gewesen sein - jedenfalls zieht sich die Diskussion zwischen "westlichem Verständnis" und "islamischem Verständnis" auch hier durch diesen Thread, aber mit der Klarstellung durch den Vatikan, spätestens der durch den Papst selbst, sollte dieses Missverständnis eigentlich behoben sein:
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.tagesschau.de/aktuell/meldungen/0,1185,OID5912912_TYP6_THE_NAV_REF1_BAB,00.html">http://www.tagesschau.de/aktuell/meldun ... AB,00.html</a><!-- m -->
Zitat:Erster Auftritt nach Islam-Rede

Papst bedauert Missverständnisse zutiefst

Der Papst hat erstmals persönlich sein tiefes Bedauern über die Reaktionen ausgedrückt, die seine Regensburger Vorlesung über Religion und Gewalt in der muslimischen Welt ausgelöst hat. Seine Rede sei als Einladung "zu einem offenen und ernsthaften Dialog in gegenseitigem Respekt" gedacht gewesen, sagte Papst Benedikt XVI. ....
(der Wortlaut der päpstlichen Erlärung ist im Internet unter <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.tagesschau.de/aktuell/meldungen/0,1185,OID5917316_REF1_NAV_BAB,00.html">http://www.tagesschau.de/aktuell/meldun ... AB,00.html</a><!-- m --> nachlesbar
Zitat:"Ich möchte anfügen, dass ich die Reaktionen in verschiedenen Ländern auf einige Passagen meiner Rede an der Universität Regensburg, die als verletzend für die Gefühle der Moslems verstanden wurden, zutiefst bedauere.

Es handelte sich dabei um ein Zitat aus einem mittelalterlichen Text, das auf keine Weise mein persönliches Denken ausdrückt.

Gestern hat der Kardinal-Staatssekretär eine Erklärung in dieser Hinsicht veröffentlicht, in der er die wahre Bedeutung meiner Worte erläutert hat.

Ich hoffe, dass dies dazu dient, die Herzen zu besänftigen und die wahre Bedeutung meiner Äußerungen klar zu stellen, die in ihrer Gesamtheit eine Einladung zu einem offenen und ernsthaften Dialog in gegenseitigem Respekt war und ist."

Stand: 17.09.2006 15:22 Uhr
(so haben wir "Westler" ihn auch alle einhellig verstanden, trotz unserer vielen Differenzen), weiter geht es in der Nachrichtenmeldung mit
Zitat:... Zum ersten Mal übertrug auch der arabische Fernsehsender Al Dschasira das Angelus-Gebet. Benedikt XVI. sprach somit direkt zu vielen, womöglich Millionen Moslems, die vom umstrittenen Vortrag bislang nur über Dritte gehört hatten. Und er erläuterte noch einmal: Der von ihm zitierte Text des byzantinischen Kaisers Manuel II. Paläologos aus dem 14. Jahrhundert gebe nicht sein "persönliches Denken" wieder. Er hoffe, dass seine Worte jetzt dazu dienten, "die Herzen zu besänftigen und die wahre Bedeutung meiner Äußerungen klar zu stellen".
....
so, und für alle "Westler", die den Islam für "dialogunfähig" halten - die Antwort ist überaus positiv:
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.tagesschau.de/aktuell/meldungen/0,1185,OID5914714_REF1_NAV_BAB,00.html">http://www.tagesschau.de/aktuell/meldun ... AB,00.html</a><!-- m -->
Zitat:Reaktionen auf Islam-Äußerungen

Erklärung des Papstes beschwichtigt Kritiker

Durch ihre schnelle Reaktion auf die Empörung in der muslimischen Welt über die Islam-Äußerungen haben der Papst und der Vatikan offenbar die Wogen der Empörung glätten können.

Die ägyptische Muslimbruderschaft bezeichnete die persönliche Erklärung von Papst Benedikt XVI., in der er sein Bedauern über die Missverständnisse ausgedrückt hatte, als ausreichend..... Die Vereinigung gehört zu den einflussreichsten Bewegungen des sunnitischen Islam und hat in Staaten wie der Türkei oder Syrien Ableger.
auch die Hamas der Palästinenser geht auf die Moselmbrüder zurück ....
Zitat:...
Auch muslimische Organisationen in Deutschland begrüßten die Klarstellungen Benedikts sowie sein Bedauern. Der Zentralrat der Muslime erklärte in Köln, die Papst-Erklärung sei der "wichtigste Schritt" gewesen, um den Protesten in der islamischen Welt entgegen zu wirken. Beleidigungen und Androhungen von Gewalt gegen Papst Benedikt XVI. seien aufs Schärfste zu verurteilen.
...
Stand: 17.09.2006 16:09 Uhr
und in der Meldung wird dann auch noch folgends Zitat wiedergegeben
Zitat:Zitat: "Die Muslime müssen lernen, ihre Reaktionen vernünftig auszudrücken, rational zu denken und zu handeln. Emotionale und gewalttätige Reaktionen sind grundsätzlich falsch. Die Gewalt muss durch das Wort ersetzt werden."

Quelle: Ali Bardakoglu, Vorsitzender des türkischen Religionsamtes
so, und ich denke, damit sind auch Spekulationen über Verschwörungen und verborgene Absichten beendet,
nur zur ergänzenden Information, weil das hier angesprochen wurde:
Zitat:Patriot postete
.....
Nur schade für den Papst das dieses Boot am sinken ist da bringen solche Aktionen kaum was
...
die kath. Kirche gehört weltweit zu den wachsenden Glaubensgemeinschaften, auch der "Austrittstrend" in Deutschland, der wohl als Teil einer zunehmenden Säkularisierung der Gesellschaft verstanden werden kann, flacht deutlich ab. Darüber hinaus muss man sehen, dass die Arbeitslosigkeit (Hartz IV) natürlich zuerst einmal zu Einsparungen führt. Wer von HArtz IV lebt, schaut, wo er Ausgaben reduzieren kann. Die Gewerkschaften wie auch die Kirchen leiden da unter denselben Ursachen. Aber wie gesagt: der Tend flacht ab. Im Diözesangebiet München-Freising (da war Ratzinger vor seinem Wechsel nach Rom zuständiger Bischof) gibt es inzwischen mehr Ein- als Austritte.
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
Kulturen im Konflikt - von Erich - 05.05.2004, 21:27
RE: Kulturen im Konflikt - von Schneemann - 06.09.2023, 08:56
RE: Kulturen im Konflikt - von Quintus Fabius - 01.11.2023, 11:13
RE: Kulturen im Konflikt - von Quintus Fabius - 01.11.2023, 11:14
RE: Kulturen im Konflikt - von Nightwatch - 01.11.2023, 16:17
RE: Kulturen im Konflikt - von Schneemann - 07.11.2023, 11:59
RE: Kulturen im Konflikt - von Kongo Erich - 02.10.2024, 19:31
RE: Kulturen im Konflikt - von hunter1 - 03.10.2024, 21:12
RE: Kulturen im Konflikt - von Quintus Fabius - 03.10.2024, 21:20
RE: Kulturen im Konflikt - von Kongo Erich - 04.10.2024, 11:41

Gehe zu: