16.09.2006, 16:34
@Quintus
Der Gewürzhandel hat ganze Fürstentümer, Königreichen zu wahrer Blüte verholfen. Der wirkliche Reichtum kam schon immer über den überregionalen Handel. Die Europäer kamen nur aus technischen Gründen nicht direkt nach Fernost. Anhand dieser Tatsache hat man im Nahen und Mittleren Osten seine Geschäfte abgewickelt.
Aber ich denke, dass ich Dich da wohl nur irgendwie missverstanden habe..?!
Zitat:Wohl wahr, aber ihre Wirtschaftsräume waren autark und für sich selbst, von den unseren bis auf geringe Mengen an Luxuswaren vollständig getrennt. D.h. insbesondere, das alle Wirtschaftsräume damals unabhängig voneinander existierteren KONNTEN. D.h. das es damals egal war ob China mit der Welt handelt oder nicht, es spielte keine Rolle. Autarkie.Sorry Quintus, aber das kann man so nicht sagen. Mag vielleicht sein, dass die Hanse ein relativ eigenständiges Süppchen gekocht hat. Aber in Südeuropa, Mittelmeerraum bis hin nach Indien und China war der Handel schon immer überregional und international. Und das ganz bestimmt nicht in geringem Umfang.
Der Gewürzhandel hat ganze Fürstentümer, Königreichen zu wahrer Blüte verholfen. Der wirkliche Reichtum kam schon immer über den überregionalen Handel. Die Europäer kamen nur aus technischen Gründen nicht direkt nach Fernost. Anhand dieser Tatsache hat man im Nahen und Mittleren Osten seine Geschäfte abgewickelt.
Aber ich denke, dass ich Dich da wohl nur irgendwie missverstanden habe..?!