16.09.2006, 09:05
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.china.org.cn/german/260553.htm">http://www.china.org.cn/german/260553.htm</a><!-- m -->
Die Löhne in den boomenden Küstenstädten steigen, hier tritt also eine Marktanpassung ein. Während die Investoren nach (erneut) günstigeren Produktionsstandorten suchen wird gleichzeitig durch kostenlose Überlassung von Büros (Sichuan), halbierte Steuersätze u.a. der Blick der Investoren in die Zentral-Provinzen gelenkt.
Zitat:IWF prognostiziert kräftiges Wirtschaftswachstum in Chinafür China möchte ich anmerken, dass der Aufschwung inzwischen auch die zentralen Provinzen und die Randprovinzen erreicht.
Das Internationale Währungsfonds (IWF) rechnet mit einem weiter kräftigen Aufschwung in den aufstrebenden Marktwirtschaften in Asien. Laut einem am Donnerstag in Singapur veröffentlichten Bericht über die Perspektiven der Weltwirtschaft prognostizierte der IWF für die Jahre 2006 und 2007 in Asien wirtschaftliche Wachstumsraten von über 8 Prozent.
...
(China.org.cn, 15. September 2006)
Die Löhne in den boomenden Küstenstädten steigen, hier tritt also eine Marktanpassung ein. Während die Investoren nach (erneut) günstigeren Produktionsstandorten suchen wird gleichzeitig durch kostenlose Überlassung von Büros (Sichuan), halbierte Steuersätze u.a. der Blick der Investoren in die Zentral-Provinzen gelenkt.