15.09.2006, 17:58
@Wolf
Den USA geht es darum, Iran als "Bad Guy" zu Brandmarken und gründe für einen Angriff zu finden, die Atom Energiebehörde kann nichts finden in den Iran, was darauf schließen läßt, das sie(Iran) keine Atom Bomben haben ect.
Darauf hin, fährt die USA hin und findet ein Gebäude mit einem Zaun drum herum, und sagt seht ihr wir haben sie doch erwischt;
Dazu mal ein Artikel!
"Falsche Iran-Vorwürfe"
TEHERAN. Die Internationale Atomenergiebehörde (IAEO) hat sich bei einem Ausschuss des US-Kongresses über falsche Angaben zum iranischen Atomprogramm beschwert. Ein Ende August erstellter Bericht aus dem Geheimdienstausschuss des Repräsentantenhauses enthalte "einige falsche, irreführende und unbelegte Informationen", heißt es. So sei darin davon die Rede, dass Uran im Iran so weit angereichert werde, dass es atomwaffenfähig sei. Nach IAEO-Informationen wird Uran im Iran nur bis zu einem Grad von 3,6 Prozent angereichert - weit weniger als die 90 Prozent, die für den Atomwaffenbau nötig sind. Unterdessen geht das diplomatische Gezerre um den Atomstreit weiter: Irans Präsident Mahmoud Ahmadinejad hat sich "offen für neue Gespräche unter neuen Bedingungen gezeigt". Ahmadinejad weiß: So lange verhandelt wird, muss er keine Sanktionen befürchten.
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.nachrichten.at/politik/aussenpolitik/476736?PHPSESSID=c6912db7f7581035df84de7067a9d920">http://www.nachrichten.at/politik/ausse ... 7067a9d920</a><!-- m -->
Den USA geht es darum, Iran als "Bad Guy" zu Brandmarken und gründe für einen Angriff zu finden, die Atom Energiebehörde kann nichts finden in den Iran, was darauf schließen läßt, das sie(Iran) keine Atom Bomben haben ect.
Darauf hin, fährt die USA hin und findet ein Gebäude mit einem Zaun drum herum, und sagt seht ihr wir haben sie doch erwischt;
Dazu mal ein Artikel!
"Falsche Iran-Vorwürfe"
TEHERAN. Die Internationale Atomenergiebehörde (IAEO) hat sich bei einem Ausschuss des US-Kongresses über falsche Angaben zum iranischen Atomprogramm beschwert. Ein Ende August erstellter Bericht aus dem Geheimdienstausschuss des Repräsentantenhauses enthalte "einige falsche, irreführende und unbelegte Informationen", heißt es. So sei darin davon die Rede, dass Uran im Iran so weit angereichert werde, dass es atomwaffenfähig sei. Nach IAEO-Informationen wird Uran im Iran nur bis zu einem Grad von 3,6 Prozent angereichert - weit weniger als die 90 Prozent, die für den Atomwaffenbau nötig sind. Unterdessen geht das diplomatische Gezerre um den Atomstreit weiter: Irans Präsident Mahmoud Ahmadinejad hat sich "offen für neue Gespräche unter neuen Bedingungen gezeigt". Ahmadinejad weiß: So lange verhandelt wird, muss er keine Sanktionen befürchten.
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.nachrichten.at/politik/aussenpolitik/476736?PHPSESSID=c6912db7f7581035df84de7067a9d920">http://www.nachrichten.at/politik/ausse ... 7067a9d920</a><!-- m -->