13.09.2006, 20:12
Zitat:Shahab3 postete
Zu den teilweise von Arroganz und Bildungslücken nur so strotzdenden Beiträgen im Thread <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.forum-sicherheitspolitik.org/showtopic.php?threadid=107&time=&pagenum=lastpage">http://www.forum-sicherheitspolitik.org/show ... m=lastpage</a><!-- m -->
sag ich hier konkret nix. Die Posts stehen schon für sich ganz gut.![]()
Man kann Menschen ja auch nicht verbiegen...
Trotzdem, auch wenn es umständlich ist sich mit anderen Ländern/Kulturen zu beschäftigen. Ein Blick auf diesen Artikel -oder zumindest diesen Auschnitt- tut nicht weh.
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.ftd.de/meinung/kommentare/110135.html">http://www.ftd.de/meinung/kommentare/110135.html</a><!-- m -->
Zitat:Irans langer Weg zur Freiheit(Der Ausschnitt ist deshalb ein bissel länger geworden, weil in den zitierten Passagen direkt Bezug auf die ot-Diskussion im o.g. Thread genommen wird.)
von Scheherazade Daneshkhu
(...)
...
Diese nationalen Bemühungen lassen die in rechten Kreisen beliebte These, Islam und Demokratie seien nicht miteinander vereinbar, als Unfug erscheinen
Zitat:IRAN - Zeitungen verbotenQuelle: <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.taz.de/pt/2006/09/13/a0084.1/text">http://www.taz.de/pt/2006/09/13/a0084.1/text</a><!-- m -->
In einem neuen Angriff auf die Pressefreiheit sind im Iran zwei reformorientierte Publikationen verboten worden. Die Tageszeitung Schargh sei wegen einer Karikatur zum Atomprogramm geschlossen worden, die Monatszeitung Nameh darf nicht mehr erscheinen, weil sie das Gedicht einer Dissidentin veröffentlichte, hieß es. (ap)
taz vom 13.9.2006, S. 9, 12 Z. (Agentur)
Und die TAZ dürfte wohl außerhalb jeglichen Verdachtes stehen, dem 'Rechten Lager' zugehörig zu sein!