13.09.2006, 19:03
Die USA haben auch Castro in Washington empfangen. Nur hat sich dieses Verhältnis auch schnell geändert.
Es gibt immer wieder kuriose Ausnahmen, aber die widerlegen deswegen nicht die Regel während des Kalten Krieges, und die lautete: sofern irgendwie möglich, keine Kommunisten und linksgerichteten Regierungen mit Verdacht auf Verbindungen in die SU (was die USA für praktisch alle neuartigen Bewegungen annahm) in Süd- und Mittelamerika zu dulden.
Es gibt immer wieder kuriose Ausnahmen, aber die widerlegen deswegen nicht die Regel während des Kalten Krieges, und die lautete: sofern irgendwie möglich, keine Kommunisten und linksgerichteten Regierungen mit Verdacht auf Verbindungen in die SU (was die USA für praktisch alle neuartigen Bewegungen annahm) in Süd- und Mittelamerika zu dulden.