11.09.2006, 14:42
Wolf schrieb:
@M-113
Oh Gott, wie habe ich dieses Ding gehasst! Absoluter Schrottbock, nur in der nachgerüsteten Fassung verwendbar. Abgesehen davon hatte das Fahrwerk einen absolut üblen Verschleiß.
Königstiger schrieb:

Sorry, das konnte ich mir nicht verkneifen...
Shahab3 schrieb:
Schneemann.
Zitat:Ganz so kann man das nicht formulieren. Wenn der Ami von einer "poor supply situation" spricht ist das etwas ganz anderes als wenn ein Russe oder Chinese von einer solchen Situation spricht. Bei den Amerikaner bemängelt man das Fehlen bestimmter Spezial- oder Zusatzausrüstungen und nicht die Knappheit an Munition in den Reservemagazinen des einzelnen Soldaten oder gar das Fehlen von Nahrungsmitteln - und man jammert heute sehrviel schneller als früher.Dito. Das heißt etwa soviel, dass die Chinesen zu dritt von einem Löffel Reis am Tag leben müssen und bei den Amis der fliegende Frisösalon nicht rechtzeitig da ist...
@M-113
Oh Gott, wie habe ich dieses Ding gehasst! Absoluter Schrottbock, nur in der nachgerüsteten Fassung verwendbar. Abgesehen davon hatte das Fahrwerk einen absolut üblen Verschleiß.
Königstiger schrieb:
Zitat:...leif gesehn...Der heißt aber Leif Eriksson.

Sorry, das konnte ich mir nicht verkneifen...
Shahab3 schrieb:
Zitat:Zum M1: Unabhängig von vermeintlich verlorenen Ketten, halte ich ihn nur für bedingt kompatibel zum iranischen Klima und Terrain. Die Berichte aus dem Irak über chronisch überhitzte oder gar brennende Gasturbinen, die man oft liest, halte ich für durchaus glaubhaft.Diese Problem hat existiert. Das ist richtig. Während des zweiten Golfkrieges 1991 mussten die M1 einen Mindestabstand zum Vordermann halten, weil ansonsten die heiße Luft der Turbine das eigene Fahrzeug beschädigen konnte (im Falle von Schützenpanzern soll sie sogar zur Entzündung von Nebelwurfpatronen geführt haben). Allerdings hat man dieses Problem inzwischen durch bessere Kühlungsmechanismen und Luftumleitungen bewältigen können. Insofern denke ich, dass dieser Sachverhalt derzeit kein Problem mehr darstellt.
Schneemann.