08.09.2006, 12:38
Die meisten Länder außer Deutschland verkaufen überschüssige Flugzeugteile und Schrott an den Meistenbeitenden meist recht windigen Händler. So könnte die USA ungewollt evtl der Hauptlieferant für iranische Ersatzteile sein.
Bei Ländern wie Griechenland, Türkei und Ägypten dürfte der politische Wille, den Verkauf halbwegs zu kontrollieren, wohl total fehlen.
Zur Avionik: Was nicht unters Kriegswaffenkontrollgesetz kommt, wird sogar in Deutschland auch legal verschleudert. Mein vater war im Avionikbereich. Als irgendein Zusatzgerät für deutsche F-4 nicht in Serie gebaut wurde, haben sie ihm angeboten, ein Teil aus der Vorserie für 100DM zu kaufen als Andenken.
Viele Avionikgeräte und Baugruppen werden in unterschiedlichen Typen eingebaut, so dass man hier durchaus ohne großen Aufwand evtl ein püaar Platinen aus einem anderen Modell nehmen kann. Ansonsten bleibt bei dem Stand der F4 Technik auch simples Nachbauen, da die Elektonik noch recht simple ist. Oder den Russen die Pläne abkaufen, die haben die evtl auch noch im Keller
@Ingenieur: Die Saudis werden nen teufel tun, und die USA in irgendeiner Form gegen den Iran zu unterstützen, selbst wenn sie insgeheim sich evtl sogar freuen, nen Konkurrenten ausgeschaltet zu wissen. Viel Logistik werden die USA nicht über Saudi Arabien machen können.
Und welche NATO Staaten sollten den USA Unterstützung bieten: Großbritanien befindet sich in einer politischen Agonie bis zu endgültigen Ende von Blair, Frankreich wird denke ich mal nicht dne USA zuspielen, Merkel würde gerne, kriegt dafür aber nie eine Mehrheit zusammen, evtl die halbe CDU, ein drittel der CSU und ein paar Leute vom palametarischen Freundeskreis Israel. Italien wird zu links regiert, Spanien ebenso, die Neuen werden nicht in der Lage sein, Belgien zu US kritisch. Bleiben evtl Schwergewichte wie die Niederlande oder Dänemark.
Bei Ländern wie Griechenland, Türkei und Ägypten dürfte der politische Wille, den Verkauf halbwegs zu kontrollieren, wohl total fehlen.
Zur Avionik: Was nicht unters Kriegswaffenkontrollgesetz kommt, wird sogar in Deutschland auch legal verschleudert. Mein vater war im Avionikbereich. Als irgendein Zusatzgerät für deutsche F-4 nicht in Serie gebaut wurde, haben sie ihm angeboten, ein Teil aus der Vorserie für 100DM zu kaufen als Andenken.
Viele Avionikgeräte und Baugruppen werden in unterschiedlichen Typen eingebaut, so dass man hier durchaus ohne großen Aufwand evtl ein püaar Platinen aus einem anderen Modell nehmen kann. Ansonsten bleibt bei dem Stand der F4 Technik auch simples Nachbauen, da die Elektonik noch recht simple ist. Oder den Russen die Pläne abkaufen, die haben die evtl auch noch im Keller

@Ingenieur: Die Saudis werden nen teufel tun, und die USA in irgendeiner Form gegen den Iran zu unterstützen, selbst wenn sie insgeheim sich evtl sogar freuen, nen Konkurrenten ausgeschaltet zu wissen. Viel Logistik werden die USA nicht über Saudi Arabien machen können.
Und welche NATO Staaten sollten den USA Unterstützung bieten: Großbritanien befindet sich in einer politischen Agonie bis zu endgültigen Ende von Blair, Frankreich wird denke ich mal nicht dne USA zuspielen, Merkel würde gerne, kriegt dafür aber nie eine Mehrheit zusammen, evtl die halbe CDU, ein drittel der CSU und ein paar Leute vom palametarischen Freundeskreis Israel. Italien wird zu links regiert, Spanien ebenso, die Neuen werden nicht in der Lage sein, Belgien zu US kritisch. Bleiben evtl Schwergewichte wie die Niederlande oder Dänemark.