02.09.2006, 18:34
@Flanker
Die alten Tomcats bzw alte Photos erkennt man an der Tarnbemalung die Dir so gefällt. Die Exemplare die in den letzten 2 Jahren geupgraded wurden sind in dem selben tristen Grau, wie die US-Version. Bei den Bildern, die uns Cobra netterweise zur Verfügung gestellt hat, siehst Du bede Varianten.
Mit der russischen Avionik könntest Du nicht so falsch liegen. Jedenfalls würde sich das mit den offiziellen Aussagen der iraner decken, nach denen bereundete nationen geholfen haben die Dinger in einer Kombination aus östlicher und westlicher Technik in Schuss zu halten und sogar zu upgraden. Dabei dürfte auch der Schwarzmarkt eine Rolle gespielt haben. Das TF-30 Triebwerk wird im Iran nachgebaut. Die Bewaffnung ist weiterhin westlichen Ursprungs, oder deren iranische Kopie. Dieses Bild <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.mehrnews.com/mehr_media/image/2006/09/219682_orig.jpg">http://www.mehrnews.com/mehr_media/imag ... 2_orig.jpg</a><!-- m --> zeigt interessanterweise eine modifizierte HAWK Luftabwehrrakete, die zu einer AAM umgerüstet wurde. Die Phantom wurden zudem so umgerüstet, dass sie auch chinesische PL-7 und französische Matra Magic tragen können. Nach neuesten Informationen sollen inzwischen wieder 44 Tomcats von urspünglich 79 "einsatzbereit" sein. Ich hatte bereits eine Diskussion (Streitgesprach) mit Tom Cooper über diese Zahlen. Er behaupetet steif und fest, die aktiven Tomcats mit den dazugehörigen Serials zu kennen.
Jedenfalls glaube ich ihm insoweit, dass der Klarstand inzwischen wieder deutlich höher zu sein scheint, als noch vor einigen Jahren und in den schlechtesten Zeiten dürfte er so bei 20-25 Exemplaren gelegen haben.
Die alten Tomcats bzw alte Photos erkennt man an der Tarnbemalung die Dir so gefällt. Die Exemplare die in den letzten 2 Jahren geupgraded wurden sind in dem selben tristen Grau, wie die US-Version. Bei den Bildern, die uns Cobra netterweise zur Verfügung gestellt hat, siehst Du bede Varianten.
Mit der russischen Avionik könntest Du nicht so falsch liegen. Jedenfalls würde sich das mit den offiziellen Aussagen der iraner decken, nach denen bereundete nationen geholfen haben die Dinger in einer Kombination aus östlicher und westlicher Technik in Schuss zu halten und sogar zu upgraden. Dabei dürfte auch der Schwarzmarkt eine Rolle gespielt haben. Das TF-30 Triebwerk wird im Iran nachgebaut. Die Bewaffnung ist weiterhin westlichen Ursprungs, oder deren iranische Kopie. Dieses Bild <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.mehrnews.com/mehr_media/image/2006/09/219682_orig.jpg">http://www.mehrnews.com/mehr_media/imag ... 2_orig.jpg</a><!-- m --> zeigt interessanterweise eine modifizierte HAWK Luftabwehrrakete, die zu einer AAM umgerüstet wurde. Die Phantom wurden zudem so umgerüstet, dass sie auch chinesische PL-7 und französische Matra Magic tragen können. Nach neuesten Informationen sollen inzwischen wieder 44 Tomcats von urspünglich 79 "einsatzbereit" sein. Ich hatte bereits eine Diskussion (Streitgesprach) mit Tom Cooper über diese Zahlen. Er behaupetet steif und fest, die aktiven Tomcats mit den dazugehörigen Serials zu kennen.

Jedenfalls glaube ich ihm insoweit, dass der Klarstand inzwischen wieder deutlich höher zu sein scheint, als noch vor einigen Jahren und in den schlechtesten Zeiten dürfte er so bei 20-25 Exemplaren gelegen haben.