02.09.2006, 15:59
vielleicht werden die Kampfeinsätze ja auch aus gutem Grund verweigert, schließlich haben wir kein Interesse, in einen Sumpf in Afghanistan gezogen zu werden - denn in Afghanistan lässt sich der Terror nicht besiegen (einmal schon allgemein, weil Terror nicht mit militärischen Schlägen zu stoppen ist - siehe Libanon und eine Vielzahl anderer Beispiele -, und dann, weil Terror solange existiert und seine Rechtfertigung findet, solange die Ursachen nicht beseitigt sind) dazu:
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.tagesschau.de/aktuell/meldungen/0,1185,OID5870910_REF3,00.html">http://www.tagesschau.de/aktuell/meldun ... F3,00.html</a><!-- m -->
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.tagesschau.de/aktuell/meldungen/0,1185,OID5870910_REF3,00.html">http://www.tagesschau.de/aktuell/meldun ... F3,00.html</a><!-- m -->
Zitat:Afghanischer Außenminister zu Anti-Terror-Kampf
"Wir haben vieles vernachlässigt"
Die Zahl der Anschläge wächst, der Einfluss der Taliban und Warlords nimmt zu: Afghanistan ist fünf Jahre nach dem Sturz der Taliban weit entfernt von Stabilität. Außenmminister Spanta kritisiert gegenüber der ARD Versäumnisse im Anti-Terror-Kampf und fordert ein erweitertes Konzept.
...
Vor allem der Süden erlebt eine Welle der Gewalt, nahezu tägliche Gefechte zwischen Taliban und Sicherheitskräften. ...
....
... fordert mehr Druck auf die Nachbarstaaten. Ohne Pakistan zu nennen, sagt der afghanische Außenminister, ohne Bekämpfung und Liquidierung der Quellen des Terrors - Trainingslager, Finanzquellen und auch ideologische Zentren - werde man keinen Erfolg haben. "Bekanntlich sind diese Quellen außerhalb Afghanistans."
Stand: 02.09.2006 11:51 Uhr